Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Bad Soden-Salmünster

Kinzigtalbrücke – Längste Autobahnbrücke in Hessen

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Bad Soden-Salmünster

Kinzigtalbrücke – Längste Autobahnbrücke in Hessen

Highlight • Brücke

Kinzigtalbrücke – Längste Autobahnbrücke in Hessen

Empfohlen von 38 Wandernden von 40

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: {{link, react}}

Naturpark Hessischer Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kinzigtalbrücke – Längste Autobahnbrücke in Hessen

    4,5

    (53)

    237

    Wanderer

    1. Bridge Over the Kinzig – View of the Kinzig Reservoir Runde von Bad Soden-Salmünster

    15,1km

    03:53

    70m

    70m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    20. Juli 2021

    Ob die mitten durch die Kinzigaue geführte 985 Meter lange Spannbeton-Talbrücke für die Landschaft vorteilhaft ist, sei dahingestellt. Aber sie hält seit ihrer Fertigstellung 1994 den Rekord als längste Autobahnbrücke im Bundesland Hessen.

      31. August 2025

      Die Kinzig ist ein etwa 86 Kilometer langer Fluss. Sie entspringt in Sterbfritz, durchfließt den hessischen Main-Kinzig-Kreis in südwestlicher Richtung und mündet in Hanau von rechts in den Main. Die Kinzig ist ein Mittelgebirgsfluss zweiter Ordnung.Sie überwindet 301 Höhenmeter und hat ein Sohlgefälle von 3,5 Promille. Das Einzugsgebiet der Kinzig ist 1058 Quadratkilometer groß und der errechnete mittlere Abfluss (MQ) an der Kinzigmündung beträgt 10,97 Kubikmeter pro Sekunde.

      Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Kinzig 796 als „iuxta fluvium Kincihen“. Im Jahr 815 schrieb man „Chinzicha“, um 900 „Kincicha“/„Kinzicham“, 1364 „Kinzige“, 1584 „Kintzig“, 1607 „Bintz“, 1681 „Kintz“, 1716 „Kins“, 1769 „Kinzing“ und 1802 „Kinzig“. Im Quellgebiet des Flusses gab es das heute nicht mehr bestehende Dorf Kinzig, das 815 als „Chirizichheimero“ erwähnt wird. Das Dorf und der Fluss wurden von den Klosterschreibern zu dieser Zeit oft mit „Chizzicha“ (heute Bad Kissingen) verwechselt, die alle als im Saalegau gelegen bezeichnet wurden.

      Vermutlich leitet sich der Name vom urkeltischen *ku̯anti̯o- für „Flacher Hügel, Tal“ ab. Die Benennung erfolgte demzufolge nach der Berglandschaft, aus der die Kinzig austritt.

      Quelle: Wikipedia

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 200 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Mittwoch 26 November

        4°C

        0°C

        10 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Bad Soden-Salmünster, Main-Kinzig-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Spessartfährte Stolzenberger Ritterblick

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz