Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Gießen

Lahntal
Lahn-Dill-Kreis
Haiger

Keltischer Rennofen Offdilln

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Gießen

Lahntal
Lahn-Dill-Kreis
Haiger

Keltischer Rennofen Offdilln

Highlight • Historische Stätte

Keltischer Rennofen Offdilln

Empfohlen von 84 Wandernden von 89

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Lahn-Dill-Bergland

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Keltischer Rennofen Offdilln

    5,0

    (6)

    17

    Wanderer

    1. Gernsdorfer Höhe – Bocksborn-Quelle Runde von Offdilln

    11,6km

    03:15

    230m

    230m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. April 2018

    Bereits vor mehr als 2000 Jahren haben die Kelten in unserer Region Eisen erzeugt. Sie errichteten so genannte Rennöfen. Im historischen Hauberg in Offdilln wurde ein Rennofen aufgebaut und betrieben. Aus dem erzeugten Eisen wurden früher einfache Werkzeuge, wie Hacken und Beile, aber auch Waffen, geschmiedet. Diese wurden leider nicht nur zur Jagd benutzt, sondern auch für kriegerische Auseinandersetzungen. Die aus dem Eisen hergestellten Gerätschaften waren aber wertvolle Helfer, um der Natur das “Tägliche Brot“ abzuringen. Der Rennofen wird aus Lehm und Steinen errichtet. Zunächst wird ein Weidenkorb, der die Form des Ofeninnenraumes hat, geflochten. Schade, dass er beim Anheizen verbrennt. Um den Weidenkorb herum wird der angefeuchtete Lehm, der mit Häcksel aus Gras oder Stroh gemischt wird, in vier Lagen aufgetragen. Dazwischen kommt noch eine Steinpackung aus Feldsteinen. Über dem Ofen wird ein Schutzdach errichtet, und der Ofen muss dann zunächst an der Luft trocknen. Anschließend wird er vorsichtig angeheizt und weiter getrocknet.
    heimatundgeschichtsvereinoffdilln.de/kelten/rennofen


    heimatundgeschichtsvereinoffdilln.de

      15. Oktober 2022

      Am Rennofen ahnt man, wieviel Mühe in vergangenen Jahrhunderten das ganz normale Leben der Natur abgerungen wurde, mit welchem Aufwand, aber auch mit welchem Erfindungsreichtum frühere Generationen Eisen geschmolzen und verarbeitet haben.

        18. Dezember 2018

        Wirklich gut nachgebaut , danke an die Erbauer

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 6 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 470 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Sonntag 2 November

          10°C

          4°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Regierungsbezirk Gießen, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View of Irmgarteichen and Hainchen

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz