Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Waldviertel
Bezirk Krems
Furth bei Göttweig

Benediktinerstift Göttweig

Highlight • Religiöse Stätte

Benediktinerstift Göttweig

Empfohlen von 214 Wandernden von 216

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Benediktinerstift Göttweig

    4,7

    (101)

    442

    Wanderer

    1. Stift Göttweig – Mammutbäume von Paudorf Runde von Furth-Göttweig

    13,3km

    04:08

    450m

    450m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    16. Juli 2020

    Das eindrucksvolle Benediktinerkloster wurde 1083 für eine Kanoniker-Gemeinschaft errichtet und elf Jahre später den Benediktinern übergeben. Bis Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der prachtvolle Bau zu dem gemacht, was heute stolz auf 422 Meter Höhe über der Donau thront. Seit 2000 ist das Kloster zudem Weltkulturerbe.

    Im Kaisertrakt des Stifts befindet sich ein Museum. Nach dem Rundgang kannst du im Stiftsrestaurant vorzüglich speisen.

    Öffnungszeiten des Museums, des Restaurants sowie Gottesdienste findest du hier: stiftgoettweig.at/site/info/oeffnungszeiten

      31. August 2024

      ora, lege et labora / Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe
      Seit 1083 spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs
      Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2000 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs, getragen von einer Gemeinschaft von 34 Mönchen.
      Das Kloster - aufgrund seiner großartigen Berglage auch das "Österreichische Montecassino" genannt - wurde 1083 als Kloster für eine Kanoniker-Gemeinschaft gegründet, die nach der Augustinus-Regel lebte. 1094 wurde Göttweig den Benediktinern übergeben.
      Heute sind von den mittelalterlichen Bauwerken Göttweigs nur noch Reste vorhanden (Erentrudiskapelle aus 1072, Alte Burg, Krypta und Chor der Kirche), da nach einer verheerenden Brandkatastrophe im Jahre 1718 der barocke Neubau des Stiftes notwendig wurde.
      Der kaiserliche Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt lieferte die Pläne für den grandiosen Klosterbau, der 1720 unter Abt Gottfried Bessel begonnen wurde und zu zwei Drittel vollendet werden konnte.
      Text / Quelle: Benediktinerstift Göttweig, Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig
      stiftgoettweig.at/&ts=1725087714331
        Unübersehbar thront das Benediktinerstift Göttweig in 422 m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau. Seit 2000 Weltkulturerbe ist es heute nicht nur Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt, sondern auch ein spirituelles Zentrum im Herzen Niederösterreichs, getragen von einer Gemeinschaft von 41 Mönchen. Im Museum im Kaisertrakt erlebt der Besucher diese barocke Pracht, wie z. B. die monumentale Kaiserstiege mit dem Deckenfresko Paul Trogers aus 1739, die zu den schönsten und größten barocken Treppenhäusern Europas zählt. In den angrenzenden Fürsten- und Kaiserzimmern zeigen die Kunstsammlungen des Stiftes jährliche Sonderausstellungen.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 410 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 17 November

          10°C

          3°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 7,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Furth bei Göttweig, Bezirk Krems, Waldviertel, Niederösterreich, Österreich

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Waxenberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz