Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Pässe

Schweiz
Tessin

Lukmanierpass und Ospizio del Lucomagno

Entdecken
Ausflugsziele

Pässe

Schweiz
Tessin

Lukmanierpass und Ospizio del Lucomagno

Highlight • Bergpass

Lukmanierpass und Ospizio del Lucomagno

Empfohlen von 45 Mountainbiker:innen von 46

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Top-Mountainbike-Touren zu Lukmanierpass und Ospizio del Lucomagno

    5,0

    (6)

    70

    Radfahrer

    1. Il Passi del Lucomagno, dell'Uomo e del Sole da Olivone – giro ad anello lungo l'alta val di Blenio

    46,8km

    05:59

    1.790m

    1.790m

    Schwere Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Schwere Mountainbike-Tour. Sehr gute Kondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik notwendig. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Tipps

    24. Januar 2024

    Der Lukmanierpass liegt auf knapp 2.000 m über Meer zwischen den Schweizer Kantonen Tessin und Graubünden. Man erreicht es, indem man das Bleniotal überquert, das das sonnigste der Schweizer Tal ist und daher „Valle del Sole“ genannt wird.

    Übersetzt von Google •

      26. Juni 2021

      Als um 720 das Kloster Disentis gegründet wurde, bekam der Lukmanierpass , der ohne grosse Schwierigkeiten zu überwinden war und zudem um einiges tiefer war als die übrigen Pässe in den Alpen, recht hohe Bedeutung. Während der Stauferzeit galt er als wichtigste Nord-Süd-Verbindung nach Italien. Er verlor diese Rolle aber rasch an den Gotthard- und Splügenpass. 1374 errichtete das Kloster Disentis auf der Passhöhe das «Hospezi S. Maria» mit einer Kapelle. Beides musste 1964 dem Bau des Stausees weichen. Das neue Hospiz am heutigen Standort wurde am 1. August 1965 und die Kapelle 1967 eingeweiht.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 1.920 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 9 November

        2°C

        -2°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Passo del Sole

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz