Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Espace Mittelland
Bern
Bern-Mittelland

Einstein-Haus Bern

Highlight • Historische Stätte

Einstein-Haus Bern

Empfohlen von 61 Wandernden von 68

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Einstein-Haus Bern

    4,7

    (80)

    934

    Wanderer

    1. Berner Münster – Zytglogge (Zeitglockenturm) Runde von Altenberg

    9,29km

    02:38

    200m

    200m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    5. Dezember 2024

    Hier lebte Albert Einstein von 1903 bis 1905 mit seiner ersten Ehefrau Mileva Marić und ihrem Sohn Hans Albert. Das Haus ist heute ein Museum, das Einblicke in das Leben und Werk Einsteins bietet.

    Im Museum ist Einsteins ehemalige Wohnung im Stil der damaligen Zeit eingerichtet. Besucher können die Räume erkunden und sich ein Bild davon machen, wie Einstein in Bern gelebt hat.

      13. Oktober 2017

      Einstein-Haus:

      Hinter der Sandsteinfassade an der Kramgasse 49, in einer kleinen Wohnung im 2. Stock, spielte sich wahrhaft Revolutionäres ab: Hier entwickelte Albert Einstein (1879–1955), damals Beamter am Amt für Geistiges Eigentum, um 1905 seine fünf wichtigsten, in Bern entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten, unter anderem die Spezielle Relativitäts- und die Lichtquanten-Theorie. Hier ereigneten sich Quantensprünge in der modernen Physik!

      In der bescheidenen Wohnung, die der Albert Einstein-Gesellschaft seit 1977 gehört, lebte Einstein mit seiner Frau Mileva Maric und ihrem Sohn Hans Albert zwei Jahre lang. Sie wurde in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, so dass man in die Lebenswelt des Gelehrtenpaares eintauchen kann, nicht zuletzt durch die zeitgenössischen Möbel und Gegenstände. Die Ausstellung im
      3. Stock informiert über Einsteins bahnbrechende Erkenntnisse, und ein 20-minütiges Video führt in sein Leben, Denken und Wirken ein.

        15. Oktober 2017

        Man vermutet, dass sein Sein Frau an der Entstehung der Relativität- und Lichtquantentheorie beteiligt war. Sie sollen in diesem Haus jedenfalls heftig miteinander diskutiert haben.

        Einstein kam 1895 in die Schweiz und liess sich 1901 einbürgern. Geboren ist er 1879 in Ulm.

        Sein Frau, Mileva Marić, war Kommilitonin von A. Einstein und ebenfalls Physikerin.

        Sie haben gemeinsam in Zürich am Eidgenössisches Polytechnikum (heute ETH) studiert.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 540 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          14°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bern-Mittelland, Bern, Espace Mittelland, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gurten Tower

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz