Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Ungarn
Hajdú-Bihar

Große Reformierte Kirche von Debrecen

Entdecken
Ausflugsziele
Ungarn
Hajdú-Bihar

Große Reformierte Kirche von Debrecen

Highlight • Religiöse Stätte

Große Reformierte Kirche von Debrecen

Empfohlen von 26 Wandernden von 27

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Große Reformierte Kirche von Debrecen

    3

    Wanderer

    1. Debrecen Wappen-Mosaik – Kossuth Square, Debrecen Runde von Burgundia

    3,88km

    00:59

    10m

    10m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Tipps

    7. Oktober 2017

    Das Wahrzeichen von Debrecen. Die Kirche gilt als ein Symbol des protestantischen Glaubens in Ungarn. In diesem Zusammenhang wird Debrecen auch als Calvinistisches Rom tituliert. Das Kirchengebäude ist Ungarns flächenmäßig größte reformierte Kirche (1.500 Quadratmeter Grundfläche) und beherbergt auch die größte Glocke einer reformierten Kirche. An der Stelle der heutigen Kirche befand sich bereits im 10. Jahrhundert eine Kirche, die so wie die nachfolgenden Kirchenbauten durch einen Brand zerstört wurde. Zwischen 1297 und 1311 wurde an ihrer Stelle die St.-Andreas-Kirche errichtet. Jene war eine gotische Hallenkirche. Die rund 16 mal 46 Meter große Kirche brannte 1564 abermals ab. Die sich damals bereits zum Protestantismus bekennende Stadtbevölkerung begann 1626 mit der Neuerrichtung der Andreaskirche. Mit der Unterstützung von György Rákóczi konnte der Bau bereits 1628 vervollständigt werden. 1640–42 errichtete man einen außergewöhnlichen Turm, in dem eine 60 Zentner schwere Glocke, die aus österreichischen Kanonenkugeln gegossen wurde, aufgehängt wurde. 1707 wurde die Kirche während des Unabhängigkeitskampfes durch die kaiserlichen Truppen beschädigt. Am 11. Juni 1802 brannte die Kirche erneut bei einer Feuersbrunst nieder.
    Das heutige Gebäude wurde zwischen 1805 und 1824 im klassizistischen Stil errichtet. Der Bau der neuen klassizistischen Kirche begann am 8. April 1805. Die ursprünglichen Pläne stammen von Mihály Péchy, die jedoch mehrmals bis zur Fertigstellung der Kirche abgeändert wurden. Der westliche Turm wurde 1818 fertig, der östliche am 6. August 1821. Beide Türme sind jeweils 61 Meter hoch. 1823/24 wurde die Südfassade nach den Plänen von Károly Rábl neu gestaltet. Die mit Uhren versehenen Turmhelme tragen auch noch barocke Stilelemente. Der linke Turm ist besteigbar. In ihm befindet sich auch die nach der Feuersbrunst neu gegossene, 50 Zentner schwere alte Rákóczi-Glocke.
    Quelle de.wikipedia.org/wiki/Debreceni_Református_Nagytemplom

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 130 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Freitag 28 November

      3°C

      0°C

      70 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Déri Museum

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz