Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Aachener Dom

Highlight • Religiöse Stätte

Aachener Dom

Empfohlen von 1050 Wandernden von 1078

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aachener Dom

    4,5

    (45)

    189

    Wanderer

    1. Wurmtour von Aachen nach Herzogenrath

    18,6km

    05:01

    210m

    290m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    11. September 2019

    Der Aachener Dom wurde im Jahr 1978 als erstes deutsches Monument in die Liste UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

      18. November 2022

      Der heutige Dom wurde als Palastkapelle Karls des Großen zwischen 793 und 813 erbaut und nur ein Jahr nach Fertigstellung zum letzten Ruheort des Kaisers.

        27. August 2017

        Der Aachener Dom (deutsch: Aachener Dom), traditionell in Englisch als Kathedrale von Aix-la-Chapelle bekannt, ist eine römisch-katholische Kirche in Aachen, Westdeutschland, und der Sitz der römisch-katholischen Diözese Aachen. Sie ist eine der ältesten Kathedralen Europas und wurde im Auftrag des Kaisers Karl dem Großen erbaut, der nach seinem Tod im Jahre 814 dort beerdigt wurde. Für 595 Jahre, von 936 bis 1531, war die Pfalzkapelle, Herz der Kathedrale, die Kirche der Krönung für einunddreißig deutsche Könige und zwölf Königinnen. Die Kirche ist seit 1802 die Mutterkirche der Diözese Aachen

        Übersetzt von Google •

          1. Februar 2018

          Der Aachener Dom ist ein atemberaubendes Stück Geschichte.
          Teilweise über 1200 Jahre alt, ist er durch viele Stilepochen geprägt worden.
          Ein Besuch lohnt unbedingt - und man wird wiederkommen!

            22. April 2019

            Besonders beeindruckte mich das Oktogon, der älteste Teil des Domes, mit seiner byzantinisch anmutenden Gestaltung aus Mosaiken und antiken Säulen.

              11. Juni 2020

              Wenn man den Thron von "Karl dem Großen" sehen möchte muss man an einer Führungteilnehmen. Obwohl das meiner meinung zur Weltgeschichte gehört. Schade hate dafür keine Zeit mehr.

                4. Juni 2023

                Direkt daneben auf dem kleinen Vorplatz beginnt die Domführung.
                Wir erhalten Audiogeräte und Kopfhörer um den Redner gut zu hören und erfahren etwas über den Ursprungsbau und Karl den Großen als Herrscher des Frankenreiches.
                Wir treten in den ältesten Teil, dem Oktogon ein, über 1200 Jahre alt, schwer der Geruch von Weihrauch.
                Beeindruckend die Mosaikverkleidungen.
                Stammt vieles aus der wilhelminischen Zeit.
                Die Gitter und ein Teil der Schmucksäulen sind noch aus der Ursprungszeit.
                Wir gehen hinauf in die zweite Etage.
                Erwartet uns hier der sogenannte Thron Karl des Großen, ist dieser aber später entstanden.
                Wieder hinab, erreichen wir die Chorhalle im gotischen Stil, eingeweiht 1414, 600 Jahre nach dem Tod Karl des Großen, mit 26 Meter hohen Fenstern.
                Stehen hier zwei Schreine, der Karlsschrein aus dem 12. Jahrhundert entstanden zur Heiligsprechung, enthält er Gebeine, die Karl dem Großen zugesprochen werden. Der Marienschrein, in ihm die 4 Aachener Heiligtümer, Reliquien aus Stoff.
                Wird der Schrein alle 7 Jahre für Pilger geöffnet.
                Hier endet die 45-minütige Führung, mit dem Verweis auf den Radleuchter und den Altar.
                Der Radleuchter aus dem 12 Jahrhundert, stellt die Stadtmauer und Türme Jerusalems da.
                Sind heute die Kerzen anlässlich des Feiertages entzündet
                Der Altar ist aus Gold und erzählt die Leidensgeschichte Jesus Christus.

                  1. Februar 2018

                  Der Aachener Dom ist ein atemberaubendes Stück Geschichte. Teilweise über 1.200 Jahre alt, ist er durch viele Stilepochen geprägt worden. Ein Besuch lohnt unbedingt – und man wird wiederkommen!

                    1. Juli 2018

                    Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen. (Quelle: Wikipedia)
                    Er gehört zum Weltkulturerbe und ist die Krönungskirche Kaiser Karls des Großen. Insgesamt dreißig Könige wurden hier gekrönt.Der Dom gehört zu der Kaiserpfalz in Aachen. Man staunt hier über 32 Millionen Mosaiksteinchen, über den riesen Kronleuchter und über die 32 Meter hohe Kuppel, was zu damaliger Zeit wie ein Wunder wirkte.

                      11. November 2018

                      Wenn ihr in Aachen etwas sehen müsst, dann den Dom!
                      Grandios, ihr fühlt die Geschichte Europas ( Deutschlands ).

                        1. Februar 2018

                        Das Rathaus und der Dom gehören mit zu den lohnenswertesten Sehenswürdigkeiten Aachens.

                          6. April 2021

                          Von allen Seiten ein imposantes Bauwerk!

                            12. Dezember 2022

                            Kaiser Karl der Große machte Aachen um 801 zur Mitte seines Reiches - zum "zweiten Rom". Hier baute er seine zentrale Residenz mit der Pfalzkapelle, dem Kernbau des heutigen Aachener Domes, der nach seinem Tod im Jahre 814 zu seiner Begräbnisstätte wurde. In der Folgezeit war der Aachener Dom die Krönungskirche für 30 deutsche Könige und Kaiser.

                            Der Aachener Dom wurde 1978 als erstes deutsches Denkmal in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Nachdem im Sommer 2006 die äußere Grundsanierung des Aachener Domes nach 20 Jahren abgeschlossen werden konnte, erfolgt seitdem die Innensanierung der Mosaiken, Marmorverkleidung und Fußböden im karolingischen Zentralbau.
                            Quelle:
                            eifel.de/go/freizeitmoeglichkeiten-detail/aachener_dom.html

                              18. Februar 2019

                              Immer noch magisch anziehend wirkt auf mich der Dom, wenn ich in Aachen bin. Viele Stilepochen haben dieses Prachtstück geprägt. Wahrzeichen der Stadt, Kirche und Weltkulturerbe. Infos und Öffnungszeiten: aachenerdom.de

                                18. August 2020

                                Einfach beeindruckend, die Mosaiken, die Fenster, Bilder - der Gesamteindruck. Für eine Führung hatten wir leider keine Zeit

                                  18. August 2020

                                  Ein beeindruckendes Gebäude, wer Zeit hat, sollte eine Führung machen

                                    17. Januar 2022

                                    Dieses UNESCO-Welterbe sollte man gesehen haben

                                      6. Oktober 2017

                                      Es gibt das Highlight "Dom Aachen" an allen möglichen Stellen. Aber hier ist der Eingang.
                                      Zum Dom selbst etwas zu schreiben, finde ich an dieser Stelle zu viel. Darüber gibt es unendlich viel Literatur.
                                      Nur so viel: Er gehört zu den bedeutendsten Bauwerken auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.
                                      Hier ein kurzer Auszug aus Wikipedia:
                                      Der Aachener Dom, auch Hoher Dom zu Aachen, Aachener Münster oder Aachener Marienkirche, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen und das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt Aachen. Der heutige Dom besteht aus mehreren Teilbauten, deren jeweilige Entstehungszeiten die Epoche des Frühmittelalters bis hin zur Neuzeit umfassen. Das karolingische Oktogon, ehemals die Pfalzkapelle der Aachener Königspfalz, ist das bedeutendste architektonische Beispiel für die karolingische Renaissance. Karl der Große ließ den Zentralbau und das Westwerk gegen Ende des achten Jahrhunderts als Kern seiner Pfalzanlage errichten: Die Grundsteinlegung erfolgte um 795, die Fertigstellung um 803. Die karolingische Pfalzkirche ist umgeben von mehreren Anbauten aus späterer Zeit, darunter die gotische Chorhalle im Osten und der vielgestaltige Kapellenkranz.
                                      Der über 1200-jährige Aachener Dom ist ein heterogen aufgebautes, durch viele Stilepochen beeinflusstes Bauwerk, das durch zahlreiche Überformungen, Abrisse und Anbauten gekennzeichnet ist. Die Funktion des Kirchenbaus veränderte sich im Laufe der Geschichte von der einst karolingischen Pfalzkapelle zur Bischofskirche der Gegenwart. Als Ort des Karlskultes war die Stiftskirche von 936 bis 1531 Krönungsort römisch-deutscher Könige. Seit dem 14. Jahrhundert entwickelte sich Aachen zu einem bedeutenden Wallfahrtsort mit der alle sieben Jahre stattfindenden Heiligtumsfahrt. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Aachener Dom – wenn auch nur kurzfristig – Kathedrale – eine Funktion, die die Kirche seit 1930 wieder dauerhaft erfüllt.

                                        24. Juli 2022

                                        Sehr beeindruckend .Den Dom muss man einfach von innen gesehen haben.

                                          24. September 2018

                                          Der Aachener Dom ist zwölf Jahrhunderte gebaute Weltgeschichte. Die Kirche Karls des Großen. Das Haus aus Licht mit einmaliger Kirchenarchitektur. Die Kirche für Aachen. Und ein europäischer Ort. Der Aachener Dom ist Sinnbild, Projektionsfläche und Ort des Glaubens. 1978 zeichnete die UNESCO ihn als erstes Bauwerk in Deutschland überhaupt als Weltkulturerbe aus. Im Jahr 2018 feiern die Aachener diese Auszeichnung mit einer Festwoche, die den Dom religiös, kulturell, musikalisch und im direkten Erlebnis einzigartig präsentiert.
                                          Quelle (aachenerdom2018.de)

                                            12. Oktober 2022

                                            Heiliger schaut von der Häuserecke auf die Fußgänger

                                              30. Oktober 2022

                                              Aachen – auf Italienisch „Aquisgrana“, auf Spanisch „Aquisgrán“ – leitet seinen Namen vom lateinischen aquae granni („großes Wasser“) ab und wurde tatsächlich auf wasserreichem Boden gegründet. Die Kaiserstadt ist die westlichste Großstadt Deutschlands und liegt im Dreiländereck zu Belgien und den Niederlanden. 2009 erhielt sie den Titel „Ort der Vielfalt“. Bereits 1978 war der Aachener Dom mit seinem einzigartigen Domschatz als erstes deutsches Kulturgut in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden – und galt damit weltweit als das zweite eingetragene Kulturerbe überhaupt.
                                                Alle Info´s unter:
                                                aachenerdom.de

                                                  11. Oktober 2022

                                                  Groß, eindrucksvoll, betreten und staunen, einfach mal hinsetzen und nichts machen

                                                    Meld dich kostenlos bei komoot an, um 36 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

                                                    Kostenloses Konto erstellen

                                                    Details

                                                    Informationen

                                                    Höhenmeter 170 m

                                                    Wetter

                                                    Bereitgestellt von AerisWeather

                                                    Heute

                                                    Samstag 15 November

                                                    14°C

                                                    10°C

                                                    100 %

                                                    Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                                                    Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

                                                    Am häufigsten besucht während

                                                    Januar

                                                    Februar

                                                    März

                                                    April

                                                    Mai

                                                    Juni

                                                    Juli

                                                    August

                                                    September

                                                    Oktober

                                                    November

                                                    Dezember

                                                    Loading

                                                    Ort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

                                                    Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                                                    Aachener Wald Forest Paths

                                                    Entdecken
                                                    EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                                                    App herunterladen
                                                    Folge uns in den sozialen Medien

                                                    © komoot GmbH

                                                    Datenschutz