Deutschland
Bayern
Oberfranken
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Hohenberg an der Eger
Eger
Deutschland
Bayern
Oberfranken
Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
Hohenberg an der Eger
Eger
Wander-Highlight
73 von 74 Wandernden empfehlen das
Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet
Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge
Die Eger soll bei Hohenberg bald ihr wahres ökologisches Potenzial wieder entfalten. Hier liegt das Wasser flach im Bett des Mühlkanals – und deshalb finden Fische nicht den Weg flussaufwärts. Deshalb soll die Eger bei Hohenberg bald eine neue Schleife bilden und sich das Wasser dann selbst den Weg graben. An den Ufern werden alte Befestigungen entfernt und neue Bäume gepflanzt, die dem Wasserlauf mehr Schatten geben – den bestimmte Fischarten brauchen.
17. Juli 2023
Die Eger bei Hohenberg als Grenze zu Tschechien. Die Egerquelle befindet sich hier in 45 km Entfernung in 752 m Höhe am Nordwesthang des Schneebergs.
9. August 2021
Mit Einwanderung der Slawen in das von Germanen besiedelte Gebiet wurde von diesen auch der Gewässername übernommen. Er ist dem Westslawischen entlehnt und wandelte sich durch Lautverschiebung in ein in Alttschechisch gesprochenes Ohře. Dieser Name hatte eine eigene tschechische Sprachentwicklung und ist in der heutigen Lautgestalt seit dem 13. Jahrhundert konstant geblieben. Seine Wurzeln reichen, ebenso wie die deutsche Bezeichnung, in die indogermanische Zeit zurück.
Quelle und weitere Infos
de.m.wikipedia.org/wiki/Eger_(Elbe)
3. Juni 2021
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.