Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Gelnhausen

Pfortenstein – jungsteinzeitlicher Grabstein

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Hessen

Regierungsbezirk Darmstadt

Main-Kinzig-Kreis
Gelnhausen

Pfortenstein – jungsteinzeitlicher Grabstein

Pfortenstein – jungsteinzeitlicher Grabstein

Empfohlen von 20 Wandernden von 21

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hessischer Spessart

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pfortenstein – jungsteinzeitlicher Grabstein

    5,0

    (4)

    21

    Wanderer

    1. Historischer Ortskern von Meerholz Runde von Hailer-Meerholz

    9,01km

    02:27

    140m

    140m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    24. Mai 2021

    Jungsteinzeitlicher Pfortenstein einer Grabanlage.

      27. Oktober 2021

      "Unscheinbar und heute eher unbeachtet steht am westlichen Ortsausgang von Meerholz (in Richtung Niedermittlau) ein ca. ein Meter großer bearbeiteter Sandstein - der Pfortenstein. Es handelt sich bei dem Stein nicht um einen "normalen" Grenzstein, sondern um ein jungsteinzeitliches Relikt. Der Stein ist also ca. 4.000 - 5.000 Jahre alt !! Bei genauerer Betrachtung erkennt man u.a. die Darstellung einer Axt und eines Halsreifens. Auf der Rückseite ist "Am alten Pfortenstein" eingemeißelt. Diese Schrift wurde aber erst nach dem Fund angebracht. Gefunden wurde der Stein 1929 beim Verlegen einer Gasleitung in der Rathausstraße. Auf Initiative des Apothekers Otto Köbert wurde er an dieser Stelle aufgestellt. In das Fundament wurde eine Urkunde eingemauert, die an Ereignisse im Jahr 1929 erinnert und von den Honoratioren des Dorfes unterschrieben ist. 2012 wurde der Stein auf Anregung von Hans Kreutzer, der die historische Bedeutung des Steins schon früh vermutet hat, von Studenten der Fachhochschule Mainz genau unter die Lupe genommen und vermessen. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden noch nicht veröffentlicht."
      gudrunkauck.de/Hailer-MeerholzPfortenstein.html

        2. April 2024

        Etwas außerhalb des alten Ortskern befindet sich dieser interessanter Pfortenstein.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 200 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 18 Oktober

          12°C

          5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gelnhausen, Main-Kinzig-Kreis, Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz