Wander-Highlight
Empfohlen von 21 Wandernden
Wer sich für das Wohnen in der ersten Hälfte des 20. Jh. interessiert sollte unbedingt das Haesler Museum besuchen. Eintritt frei, Spende erbeten. Bis 2019 war das Museum nur 1x im Monat geöffnet, jetzt jede Woche Mittwoch bis Sonntag. Aber gerade wg Corona unbedingt vorher bezüglich der Öffnungszeiten informieren. otto-haesler-stiftung.de
17. Mai 2021
Wer ab Celle denkt, verbindet dies mit Fachwerkhäusern und dem Schloss. Das es dort auch Bauhaus - Architektur gibt ist nicht allen bekannt. Die Siedlungen und Bauwerke Otto Haeslets prägen bis heute das Stadtbild Celle.
27. Dezember 2021
otto haesler (1880-1962) war einer der großen Baumeister des 20. Jahrhunderts mit internationaler Reputation. Er arbeitete als freischaffender Architekt in Celle von 1906-1933.Seine Siedlungen und Bauwerke im Bauhausstil prägen das Stadtbild. Seine Siedlungsbauten in Celle, Karlsruhe, Kassel und Rathenow (1926-1931) zählten seinerzeit zu den fortschrittlichsten und bahnbrechenden Bauten der Weimarer Republik.Zu einem dieser herausragenden haeslerschen Werke zählt u. a. auch die Volksschule Celle von 1926-1928. Die Schule ist sowohl aufgrund ihres prägnanten kubischen Äußeren, wie auch ihres einmaligen äußerst funktional gestalteten Inneren auch heute noch ein Vorzeigeobjekt.Museum
Mit einer original erhaltenen und eingerichteten Arbeiter-Bauhaus-Wohnung, einer Arbeiterwohnung im Einrichtungsstand der 50er Jahre, einer Flüchtlingsunterkunft des Jahres 1945, einem original Wasch- und Badehaus Baujahr 1931 und einer umfangreichen Fotoausstellung über das Leben in einer Arbeiter-Bauhaussiedlung ist dieses Museum einmalig in Deutschland.
Quelle: celle-tourismus.de/das-ist-celle/poi/otto-haesler-museum
5. März 2023
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.