Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Bayern
Oberpfalz
Landkreis Regensburg
Brennberg

Kloster Frauenzell

Highlight • Religionsstätte

Kloster Frauenzell

Empfohlen von 23 Wandernden von 24

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kloster Frauenzell

    4,6

    (17)

    69

    Wanderer

    1. Burgruine Heilsberg – Einsiedelei Runde von Frauenzell

    9,91km

    02:51

    250m

    250m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    15. April 2024

    Klosterkirche Mariä Himmelfahrt

    Kloster und Ort entstanden aus einer Einsiedelei, zwei Laienbrüder aus der Abtei Oberalteich hatten sich hier niedergelassen. Am 4. August 1325 wurde die Kirche „zu Ehren der Allerheiligsten Dreifaltigkeit und der seligsten Muttergottesmutter Maria“ geweiht. 1424 zur Abtei erhoben, erhielt das Kloster 1495 durch Papst Alexander VI. das Recht der bischöflichen Infulation. 1721 wurde Abt Benedikt I. von Kurfürstlicher Seite und geistlichen Stimmen bedrängt, Kloster und Kirche – beide durch Alter und Kriegsschäden baufällig – von Grund auf zu erneuern. So begann er 1722 mit dem Neubau des Klosters, das 1735 bezugsfertig war. Im Frühjahr 1737 wurde der Grundstein der neuen Kirche gelegt. Der Bau mußte durch den Tod der verantwortlichen Bauherrn, Kriege und Schuldenlast immer wieder aufgeschoben werden, so erfolgte erst am 2. August 1795 die Weihe der Kirche. Im Zuge der Säkularisatin wurde das Kloster im März 1803 aufgehoben.
    Der originelle Grundriß der Kirche wandelt das Wandpfeilersystem im Sinne des 18. Jh. ab. An einen zentralisierenden Hauptraum mit je drei seitlichen Wandnischen schließt sich im Osten ein kreisrunder Chor, im Westen eine kleinere querovale Vorhalle an, über der sich der Orgelchor befindet.
    Der Hochaltar wurde 1790 durch den Klosterbruder Albert Kaup vollendet. Das Gnadenbild in der Altarmitte ist eine Holzfigur des 17. Jh., und zeigt die Gottesmutter mit dem Jesuskind, flankiert wird sie durch zwei Leuchterengeln. Außen stehen zwei große Rokokofiguren des hl. Josef (li.) und des hl. Joachim (re.) von Christian Jorhan aus Landshut. Im Auszug ist das Symbol des Heiligen Geistes, von dem goldene Strahlen auf Maria und das Christuskind herunterweisen.
    Das Deckengemälde im Chor zeigt die fürbittende Macht Mariens, die Fresken im Langhaus verherrlichen Maria, die Patronin der Kirche, es zeigt in meisterhafter Komposition die Himmelfahrt Mariens unter dem Jubel der Erde und des Himmels, geschaffen wurden die Fresken im Jahr 1752 von Otto Gebhard.
    In der ersten Nische im Langhaus ist eine Pieta aufgestellt. Daneben Figuren des hl. Petrus und der hl. Magdalena. Die Mittelnische birgt des Sebastiansaltar mit der figürlichen Darstellung des Martyriums, sowie den Rokokofiguren des hl. Petrus und des hl. Paulus. In der dritten Nische der Benediktusaltar mit einem Ölgemälde „Tod des Heiligen“. Dem Gegenüber der Altar der hl. Scholastika mit dem Altargemälde „Tod der Heiligen“.


    Quelle: Auszüge aus Kirchenführer

      15. Mai 2021

      Das Kloster Frauenzell ist eine ehemalige Benediktinerabtei die heute zur Diözese Regensburg gehört. Der Granitsteinturm stammt von der Vorgängerkirche aus dem Jahr 1357. Der übrige Kirchenbau aus dem 18. Jahrhundert.

        19. September 2025

        Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt ist auf jeden Fall sehenswert

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 530 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 22 Oktober

          11°C

          11°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Brennberg, Landkreis Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Burgruine Heilsberg

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz