Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Slowenien
Goriška
Kobarid

Kobarid

Highlight • Historische Stätte

Kobarid

Empfohlen von 77 Wandernden von 80

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kobarid

    4,7

    (280)

    1.228

    Wanderer

    1. Soča-Ufer – Napoleonbrücke über die Soča Runde von Karfreit

    8,79km

    02:42

    280m

    280m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    4,8

    (147)

    619

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    11. Juni 2024

    In Kobarid und Umgebung kannst du neben der Soča auch den Kozjak-Wasserfall und die Ausgrabungsstätte einer spätantiken Siedlung erkunden.

      23. August 2021

      Eindrucksvolle Statute, wir waren beeindruckt.

        8. Mai 2021

        Kobarid (italienisch Caporetto, deutsch: Karfreit, friaulisch Cjaurêt) ist eine Stadt und Sitz der gleichnamigen Gemeinde in Slowenien. Es liegt auf einer Hochterrasse am rechten Soča-Ufer am Fuße des Gradič (309 m) oder Grič sv. Anton.

        Kobarid ist für seine turbulente Vergangenheit bekannt. Das Gebiet des heutigen Kobarid war bereits in der Hallstattzeit besiedelt, als Archäologen auf den Terrassen 1.079 Gräber mit Anbauten entdeckten. Die Ausgrabungen befinden sich in den Museen Triest und Tolmin.

        Archäologen haben auch Überreste aus der Römerzeit gefunden, denn zu dieser Zeit war Kobarid ein wichtiger Außenposten auf der Route Oglej – Norik. Die Überreste sind in Richtung der Siedlung Trnovo sichtbar.

        Im 12. Jahrhundert gehörte der Ort den Patriarchen von Oglej oder dem Kapitel von Cedai. Im 15. Jahrhundert gehörte es den Grafen von Görz und nach dem Tod von Lenart (dem letzten Grafen von Görz) den Habsburgern. Die Besitzer vermieteten es an verschiedene Adelsfamilien. An einem der Häuser der Stadt befindet sich das Wappen der Čuks (Zucco) aus Čedad aus dem Jahr 1661. Die Einwohner von Kobarid hielten an ihrer heidnischen Religion bis 1331 fest, als die Einwohner von Čedaj während des Kreuzzugs ihre religiösen Symbole zerstörten .

        Auch die archäologische Stätte Tonovcov grad, wo die Überreste der ersten Kirchen Sloweniens gefunden wurden, stammt aus der Zeit der Völkerwanderung (nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches).

        Ende des 16. Jahrhunderts erhält Kobarid eine Mautgebühr für die Straße nach Predel. Im Jahr 1688 wurde der Ort durch einen Brand zerstört. Im Jahr 1750 wurde die Brücke über die Soča wieder aufgebaut, über die nach dem Fall der Republik Venedig auch Napoleons Armee nach Norden zog. Die Brücke wurde beim Abzug der ortsansässigen mobilisierten Soldaten zu Beginn der Kämpfe an der Soča-Front abgerissen und die neue, heutige Brücke in unmittelbarer Nähe errichtet. Einheimische nennen die heutige Brücke Napoleonsbrücke, nach der alten Brücke.

        Im Jahr 1878 gab es in Kobarid ein Lager, in das Menschen aus der weiteren Umgebung kamen, darunter Peter Podreka, ein Slowene aus Venedig, der ein Lied für den örtlichen Chor schrieb. Es wurde von Hrabroslav Volarič komponiert. Das Lied trägt den Titel Slovenski mladenkam. Im Jahr 1895 wurde in Kobarid ein Gericht gegründet.

        Kobarid ist vor allem an der Soča-Front und ihrem Abschluss, dem Wunder von Kobarid, erkennbar. An dieser großen Gebirgsschlacht zwischen Italien und Österreich-Ungarn und Deutschland nahmen viele Soldaten verschiedener Nationen teil. Diese Schlacht ist auch wegen des erfolgreichen Angriffs mit chemischen Waffen bei Bovec wichtig. Im Oktober 1917 drangen Deutsche und Österreicher in der 12. Offensive in die italienischen Stellungen bei Bovec (Chlorangriff) und Tolmin ein und drängten die Italiener in Richtung Kobarid und später nach Italien bis zum Fluss Piave.

        Zum Gedenken an die tragischen Ereignisse des Krieges wird in „Gradič“ rund um die Kirche St. Anton, ein italienisches Beinhaus, in dem die Überreste gefallener italienischer Soldaten aufbewahrt werden. Die Ereignisse während der Soča-Front sind auch in Hemingways Roman A Farewell to Arms dokumentiert.

        Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kobarid Sitz der Republik Kobarid, die am 10. September 1943, nur zwei Tage nach der Kapitulation Italiens, ausgerufen wurde. Die Republik umfasste das Gebiet vom Bach Boka im Norden, Venetien Slowenien bis Most (Ponte San Quirino) im Westen, das Gebiet um Kobarid und die höher gelegenen Gebiete am rechten Ufer des Flusses Soča bis zum Goriški Brde im Süd. Es existierte bis zum 1. November 1943, als Kobarid von der deutschen Armee besetzt wurde.

        Von 1868 bis 1873 lebte Simon Gregorčič in Kobarid, der 1871 einen Lesesaal gründete. Auf dem Platz in der Mitte des Dorfes steht ein Denkmal von Jakob Savinšek. Auch Henrik Tuma wirkte in Kobarid, der 1897 eine große politische Kundgebung abhielt, und war auch in den Jahren 1919 bis 1921 politisch aktiv.

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 240 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          12°C

          7°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kobarid, Goriška, Slowenien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Water Source by the Soča River

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz