Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Landkreis Harz

Quedlinburg

Quedlinburg Old Town (Altstadt Quedlinburg)

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Landkreis Harz

Quedlinburg

Quedlinburg Old Town (Altstadt Quedlinburg)

Quedlinburg Old Town (Altstadt Quedlinburg)

Empfohlen von 481 Wandernden von 520

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Altstadt Quedlinburg

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Quedlinburg Old Town (Altstadt Quedlinburg)

    5,0

    (7)

    72

    Wanderer

    1. Rathaus Quedlinburg – Marktplatz Quedlinburg Runde von Quedlinburg

    3,07km

    00:47

    10m

    10m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    6. September 2017

    Quedlinburg ein Ort mit über 1000 jähriger Historie und voller Geschichten. Irgendwie haben es die Quedlinburger geschafft ihre Stadt zu erhalten und seit sie 1994 Weltkulturerbe geworden ist, wurde vieles wieder restauriert. Zum Schrecken vieler Autofahrer, die engen Gassen sind geblieben und man streift am besten zu Fuß durch die Stadt.

    Bedeutung erlangte Quedlinburg, als es im 10. Jahrhundert die Königspfalz wurde, in der die ottonischen Herrscher das Osterfest feierten. Erstmals wurde es als villa quae dicitur Quitilingaburg in einer Urkunde König Heinrichs I. vom 22. April 922 erwähnt. Später bestimmte Heinrich den Ort zu seiner Grablege. Nach seinem Tod im Jahr 936 in Memleben wurde sein Leichnam nach Quedlinburg überführt und in der Pfalzkapelle auf dem Schlossberg bestattet. Seine Witwe Königin Mathilde ließ sich von Heinrichs Sohn und Nachfolger Otto I. die Gründung eines Damenstiftes mit der Aufgabe der Totenmemorie bestätigen. Dreißig Jahre lang stand sie ihrer Stiftsgründung selbst als Leiterin vor, ohne Äbtissin geworden zu sein. Otto I. besuchte Quedlinburg in unregelmäßigen Abständen zur Feier des Osterfestes und zu den Gedenktagen seines Vaters. Im Jahr 941 entging er dabei nur knapp einem Mordanschlag durch seinen jüngeren Bruder Heinrich. Auf dem Oster-Hoftag 966 wurde Ottos Tochter Mathilde als Äbtissin mit der Leitung des Damenstiftes betraut. Zwei Jahre später, am 14. März 968, starb ihre Großmutter und wurde an der Seite ihres Gemahls bestattet. Ihr Grab und ihr steinerner Sarkophag sind erhalten geblieben, während Heinrichs Grablege leer ist.

    Der größte und glanzvollste Hoftag Ottos des Großen fand 973 statt. Unter den internationalen Teilnehmern befanden sich Boleslav I., Herzog von Böhmen, und Mieszko I., Herzog der Polanen, die dem Kaiser den Treueeid leisteten. Kurz darauf starb Otto I. Sein Sohn Otto II. besuchte in seiner zehnjährigen Regentschaft nur zweimal Quedlinburg.

    Quellen und Info:
    de.wikipedia.org/wiki/Quedlinburg
    quedlinburg-online.de

      5. Oktober 2021

      Jeder Fan von Fachwerkstädten muss Quedlinburg besuchen. Mehr als 1200 Fachwerkhäuser sind hier erhalten geblieben – das ist die größte Zahl aller Städte in Deutschland. In Quedlinburg steht eines der ältesten deutschen Fachwerkhäuser. Mit Blick auf die Zukunft werde ich sagen, dass Quedlinburg seinem Titel Fachwerkparadies voll und ganz gerecht wird. Aber abgesehen von diesen schiefen bunten Häusern gibt es etwas zu sehen: das Schloss, die Abtei, die Kirchen. Außerdem hat die Stadt eine reiche Geschichte, die im Kontext des gesamten Landes wichtig ist. Gegen Abend kamen wir in Quedlinburg an. Aber vor Einbruch der Dunkelheit gelang es ihnen, durch die Stadt zu rennen. Der erste Spaziergang wird also ein Sightseeing-Spaziergang durch das Zentrum der Stadt sein.

      Übersetzt von Google •

        8. Juli 2019

        Die an der Bode gelegene und 1994 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Stadt Quedlinburg befindet sich im nördlichen Harzvorland Sachsen-Anhalts und kann bereits auf eine über 1000jährige Stadtgeschichte zurückblicken. Der außergewöhnliche Wert Quedlinburgs für die Stadtbaugeschichte aufgrund ihres architektonischen Erbes, und auch für die deutsche Geschichte im Allgemeinen, macht die Stadt in vielerlei Hinsicht einzigartig. Und das nicht nur im Harz. Der staatlich anerkannte Erholungsort zählt sicherlich zu den schönsten Städten dieser Mittelgebirgsregion.

        harztourist.de/orte-im-harz/quedlinburg/9_99_68.html

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 39 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Montag 20 Oktober

          17°C

          11°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 10,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Quedlinburg, Landkreis Harz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz