Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rheinhessen
Mainz-Bingen
Zornheim

Aussichtspunkt Zornheimer Ruhkreuz

Highlight • Aussichtspunkt

Aussichtspunkt Zornheimer Ruhkreuz

Empfohlen von 350 Wandernden von 376

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Aussichtspunkt Zornheimer Ruhkreuz

    4,7

    (177)

    769

    Wanderer

    1. Aussichtspunkt auf dem Hasenberg – Aussichtspunkt Zornheimer Ruhkreuz Runde von Zornheim

    6,03km

    01:39

    100m

    100m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    29. März 2020

    Das Zornheimer Ruhkreuz wurde zur Schönsten Weinsicht Deutschlands 2020 Rheinhessen gewählt. Fantastischer Ausblick, Winzerausschank an Wochenenden in der Wandersaison.
      "Vor Pest, Hunger und Krieg bewahre uns o Herr." Im letzten Kriegsjahr 1918 errichtete die katholische Pfarrei dieses Kreuz. Seinen Namen hat es von der damaligen Weinberglage "An der Ruh". Der Name bezeichnete eine Stelle, wo eine Ruhebank errichtet worden war. Oft waren es nur zwei Balken mit einem Querbalken. Dort konnten Wanderer oder Marktgänger ihre Last abstellen und für ein paar Minuten ruhen.

      Seit 2020 wurde nur ca. 30 Meter entfernt eine Stele errichtet. Dieser Stelle wurde die Auszeichnung "Schönste Weinsicht 2020 Rheinhessen" nach einer Publikumswahl des Deutschen Weininstituts verliehen.

      Über die Weinberge öffnet sich der Blick auf den Selzbogen, wo die Selz von Süden kommend zwischen Selzen und Hahnheim nach Osten und anschließend nach Norden abbiegt, um später bei Ingelheim in den Rhein zu fließen. Bis zum Donnersberg im Osten reicht der Blick. Nach Nordwesten hin geht der Blick bis zur Skyline von Frankfurt am Main.
        Das Ruhkreuz wurde am 7.7.1918 feierlich eingeweiht. Die katholische Pfarrei in Zornheim ließ es errichten. Einige Gemeindemitglieder finanzierten das Projekt und der evangelische Bildhauer Stieb aus Nieder-Olm fertigte es. Am Ruhkreuz wurde Station bei Bittprozessionen eingelegt.

        An der Stelle des 1918 errichteten Kreuzes muss schon früher ein Wegekreuz gestanden haben. Bereits im 18. Jahrhundert ist der Flurname "Am Kreuz" für die Weinberge südlich des Standortes belegt
        Für die Namensgebung des Kreuzes war die Weinbergslage "An der Ruh" maßgebend.
        Quelle: zornheim.de/freizeit-kultur/sehenswuerdigkeiten/ruhkreuz

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 220 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 21 November

          4°C

          -5°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 0,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Zornheim, Mainz-Bingen, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Chapel in the Zornheim Vineyards

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz