Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Italien
Südtirol
Mühlbach - Rio Di Pusteria

Mühlbach (Rio di Pusteria) Ortszentrum

Highlight • Siedlung

Mühlbach (Rio di Pusteria) Ortszentrum

Empfohlen von 365 Fahrradfahrer:innen von 396

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Mühlbach (Rio di Pusteria) Ortszentrum

    4,8

    (290)

    1.647

    Radfahrer

    1. Fahrradroute Pustertal

    62,6km

    03:42

    430m

    860m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Radtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    28. Oktober 2022

    Schönes Örtchen, wo der Valler Bach in die Rienz fließt.

      7. Januar 2022

      Mühlbach an der Rienz mit der schönen Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt), sie wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard(später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet.

        24. April 2023

        Die älteste Erwähnung von Mulibah findet sich in einer Brixner Traditionsnotiz, aus der Zeit um 1050. Der deutsche Name des Ortes legt jedoch, verglichen mit den vordeutschen Namen von Spinges, Vals, Meransen und Rodanc-Rodeneck, die Vermutung nahe, dass diese bairisch-deutsche Jungsiedlung in das Gemeindegebiet eines dieser Orte eingepflanzt worden ist bzw. das Mühlenviertel eines dieser Orte gebildet hat. Nachdem nun der Hauptort Mühlbach ebenso wie die Fraktionen Spinges, Vals und Meransen durch Jahrhunderte (bis 1891) zur Pfarre Rodeneck gehörte, darf angenommen werden, dass Rodank-Rodeneck die ursprüngliche Muttergemeinde von Mühlbach gewesen ist. Die Schutzpatronin ist die Helena, die am ersten Sonntag nach dem 18. August mit einer traditionellen Prozession gefeiert wird.

        Etwas nordöstlich des Hauptorts Richtung Pustertal steht die Mühlbacher Klause. Die einstige Tal- und Straßensperre, die zur Zolleinhebung diente, wurde zum ersten Mal am 12. Januar 1269 erwähnt. Erhalten hat sich das sechseckige Oberteil eines aus Granitstein gefertigten und mit Wappen versehenen Zahltisches (Zahlsteins) von 1477. Dieser befand sich bis 1920 im Privatbesitz und ging dann in den Besitz der Marktgemeinde Mühlbach über. Diese übergab den Zahltisch dem Verein „Mühlbacher Klause“ (gegründet 1997),[1] welcher ihn in der renovierten Mühlbacher Klause 2005 aufstellte.


        1929 wurde Mühlbach um die bis dahin eigenständigen Gemeinden Meransen, Spinges und Vals vergrößert. Das im selben Jahr ebenfalls eingemeindete Rodeneck wurde 1956 wieder zur selbstständigen Gemeinde erhoben.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 770 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Dienstag 25 November

          1°C

          -5°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 1,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Mühlbach - Rio Di Pusteria, Südtirol, Italien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Covered Bridge over the Rienza

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz