Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Antwerpen

Überrest Kirchturm Sankt-Lambertus 17. Jahrhundert

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Antwerpen

Überrest Kirchturm Sankt-Lambertus 17. Jahrhundert

Highlight • Denkmal

Überrest Kirchturm Sankt-Lambertus 17. Jahrhundert

Empfohlen von 49 Wandernden von 50

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Überrest Kirchturm Sankt-Lambertus 17. Jahrhundert

    4,8

    (26)

    269

    Wanderer

    1. Großer & Kleiner Teich – Naturschutzgebiet Mechels Broek Runde von Mechelen-Nekkerspoel

    13,4km

    03:24

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    22. April 2021

    Der Kirchturm ist das einzige Überbleibsel der St. Lambert-Kirche, die im 17. Jahrhundert umgebaut wurde. Die Vorgängerkirche wurde während der Religionskriege 1570 vollständig abgerissen.
    Am Ende des 2. Weltkrieges kam es in Muizen erneut zu einer Katastrophe.
    Eine für den Antwerpener Hafen bestellte deutsche V1 wurde von den Amerikanern abgeschossen und die Sint-Lambertuskerk weitgehend zerstört. Nur der Kirchturm ist heute ein stummer Zeuge dieses Krieges.
    Der Kirchturm flankiert nun die neue St. Lambert-Kirche.

    Übersetzt von Google •

      26. September 2025

      Über die St.-Lamberti-Kirche…

      Der Turm der alten St.-Lamberti-Kirche in Muizen, 2005. © Focus-In Lint - beeldbankmechelen.be. Zum Zeitpunkt der Schatzversteckung muss an der Stelle der heutigen St.-Lamberti-Kirche bereits eine kleine Holzkirche gestanden haben. Ihre Geschichte reicht möglicherweise bis ins 7. Jahrhundert zurück.

      Im 11. oder 12. Jahrhundert wurde an ihrer Stelle eine Steinkirche nach dem Vorbild der Pfalzkapelle in Aachen und der St.-Johannes-Kirche in Lüttich errichtet.

      Später ersetzten die Einwohner von Muizen diese Kirche durch einen gotischen Bau.

      1255 wurde Muizen offiziell eine eigenständige Pfarrei mit dem Heiligen Lamberti als Schutzpatron.

      Während der religiösen Unruhen in den 1570er Jahren brannte die St.-Lamberti-Kirche nieder.

      Anfang des 17. Jahrhunderts wurde an ihrer Stelle eine neue Kirche errichtet. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche mehrfach erweitert und umgebaut.

      Eine deutsche V1-Bombe zerstörte die St.-Lambertus-Kirche im November 1944. Nur der Turm blieb verschont. Er kann noch heute neben der neuen St.-Lambertus-Kirche aus den 1960er Jahren bewundert werden.

      Übersetzt von Google •

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 50 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 24 Oktober

        11°C

        9°C

        70 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Antwerpen, Flandern, Belgien

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        ZOO Planckendael

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz