Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Österreich
Wien

Irissee

Highlight • See

Irissee

Empfohlen von 68 Wandernden von 70

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Irissee

    4,7

    (122)

    322

    Wanderer

    1. Prater Hauptallee – Path Parallel to Hauptallee Runde von Donauturm

    25,6km

    06:32

    80m

    80m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    4,7

    (16)

    170

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    26. Februar 2023

    1993 wurde der von einem Altbestand an Pappeln gesäumte Irissee im Donaupark im 22. Bezirk Donaustadt renaturiert. Durch ihn fließt nun das geförderte und mit Sauerstoff angereicherte Grundwasser. Binsen, Schwanenblumen, Rohrkolben und andere Gewächse bilden eine biologische Kläranlage (Sauerstoffzufuhr durch natürliche Prozesse). Das geklärte Wasser wird schließlich unterirdisch in die Neue Donau bei der Brigittenauer Brücke eingeleitet. Bei bestimmten Wasserverhältnissen (Wasserstand, Strömung) kann man das eingeleitete Wasser an der Oberfläche der Neuen Donau sprudeln sehen. Die Anlage wird von der WGM, Wiener Gewässer Management, im Auftrag der Stadt Wien, betreut.

    Über den Irissee führt der Irissteg. In unmittelbarer Nähe befinden sich das Koreanische Kulturhaus, das Mosaik „Im Café" von Helmut Leherb und die Skulpturengruppe „Das Goldene Kalb" von Karl Anton Wolf.
      Da der über 25.000 Quadratmeter große Irissee undicht geworden war, wurde er 1993 vertieft. Die Ufer wurden abgeflacht und großflächige Sumpfzonen gepflanzt. Pflanzen wie Binsen, Seggen, Rohrkolben, Froschlöffel, Sumpfschwertlilien, Schwanenblumen, Wasserminze und Igelkolben bilden heute eine biologisch arbeitende Kläranlage. Weiters ist ein Altbestand an Silberpappeln erhalten.

        14. Februar 2022

        Ein bemerkenswertes Biotop mit zahlreichen Wasservögeln.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 19 November

          4°C

          1°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 3,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Birnersteig Crossing Over the Upper Old Danube

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz