Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Ludwigslust-Parchim
Neustadt-Glewe

Der Weiße Hirsch – Sagenpfad Friedrichsmoor, Station 10

Highlight • Weg

Der Weiße Hirsch – Sagenpfad Friedrichsmoor, Station 10

Empfohlen von 53 Fahrradfahrer:innen von 57

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Der Weiße Hirsch – Sagenpfad Friedrichsmoor, Station 10

    4,5

    (19)

    77

    Radfahrer

    1. Schleuse Neustadt Glewe – Alte Burg Neustadt-Glewe Runde von Goldenstädt

    36,5km

    02:28

    50m

    50m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. September 2017

    In Friedrichsmoor - inmitten der Waldlewitz - kann man die sagenhafte Lewitz und ihre Gestalten kennen lernen. Hier wartet ein Walderlebnispfad darauf, von Wanderern und Radlern erkundet zu werden. Dieser rund vier bzw. zwölf Kilometer lange Rundkurs führt Sie vom Jagdschloss Friedrichsmoor durch den südwestlichen Teil der Waldlewitz. An mehreren Stationen können Sie verschiedene Sagen- und Märchengestalten der Lewitz kennenlernen und durch Installationen erleben – Räuber Röpke zum Beispiel, der einst bei Sukow gehaust haben soll. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Landschaftsgeschichte, Forstwirtschaft und Naturkunde passend zur Sage. Entlang der Strecke sind sagenhafte Holzskulpturen zu sehen, die von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Der Walderlebnispfad ist ab Jagdschloss Friedrichsmoor ausgeschildert.

    Hier an der Station 10 wird die Sage vom Weißen Hirsch erzählt und eine entsprechende Tafel zeigt die Magie der weißen Tiere.

    Quelle:
    die-lewitz.de/aktivitaeten/wandern/walderlebnispfad
    die-lewitz.de/export/sites/lewitz/aktivitaeten/wandern/Flyer_Sagenpfad_Stand_12-2013.pdf

      5. August 2022

      In der Sagenwelt der Lewitz wimmelt es vor Drachen, Fabelwesen und allerlei Geheimnissen aus der Geschichte der größten Wiesenlandschaft Deutschlands. Entlang des Pfades liegen insgesamt 16 Stationen, die jeweils eine Sage zum Thema haben. Künstler haben zu jeder Station Statuen geschaffen, auf Tafeln kann die Sage gelesen oder per QR Code als Hörspiel abgerufen werden. Für Kinder gibt es Entdeckeraufgaben und es werden spielerisch Informationen zu Wald und Natur vermittelt. Start und Zielpunkt ist das Jagdschloss Friedrichsmoor der Weg ist für Wanderer und Radfahrer geeignet.

      Dat kannst mi glöven - (Das kannst du mir glauben)

      Eine verwunschene Wiesen- und Waldlandschaft wie die Lewitz inspiriert schon von Natur aus zu Märchen und Legenden. Da gibt es Geschichten von weißen Frauen, die über nebelverhangene Felder streifen, von der Wilden Jagd, die nachts über die Feldwege rauscht und von prächtigen weißen Hirschen, die aus dem Dickicht mächtiger Eichen und Buchen hervortreten. Sagen haben meist einen wahren Kern und führen zurück in die Zeit, als die Lewitz von Slawen besiedelt war oder in die Zeit der Napoleonischen Kriege. Auf dem Walderlebnispfad "Sagenhafte Lewitz" (12 km Radweg oder 4 km Wanderweg) können Besucher die Sagenwelt der Landschaft kennenlernen. An 16 Stationen kann mit Erlebnis- und Entdeckerstationen den Mythen auf den Grund gegangen werden. Zudem wird spielerisch wissen über die Natur vermittelt.

      auf-nach-mv.de/reiseziele/a-walderlebnispfad-friedrichsmoor

        1. September 2017

        In Friedrichsmoor - inmitten der Waldlewitz - kann man die sagenhafte Lewitz und ihre Gestalten kennen lernen. Hier wartet ein Walderlebnispfad darauf, von Wanderern und Radlern erkundet zu werden. Dieser rund vier bzw. zwölf Kilometer lange Rundkurs führt Sie vom Jagdschloss Friedrichsmoor durch den südwestlichen Teil der Waldlewitz. An mehreren Stationen können Sie verschiedene Sagen- und Märchengestalten der Lewitz kennenlernen und durch Installationen erleben – Räuber Röpke zum Beispiel, der einst bei Sukow gehaust haben soll. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Landschaftsgeschichte, Forstwirtschaft und Naturkunde passend zur Sage. Entlang der Strecke sind sagenhafte Holzskulpturen zu sehen, die von verschiedenen Künstlern gestaltet wurden. Der Walderlebnispfad ist ab Jagdschloss Friedrichsmoor ausgeschildert.

        An der Station 9 wird die Sagen vom "Backofen für die Großmutter" erzählt und weitere Besonderheiten der Lewitz

        Quelle:
        die-lewitz.de/aktivitaeten/wandern/walderlebnispfad
        die-lewitz.de/export/sites/lewitz/aktivitaeten/wandern/Flyer_Sagenpfad_Stand_12-2013.pdf

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 27 November

          5°C

          4°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Neustadt-Glewe, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Friedrichsmoor Oak Avenue on the Stör Canal and Banzkower Damm

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz