Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Historisches Fachwerkhaus, Hohenwischer Straße 39 (1788), Hamburg-Francop

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Historisches Fachwerkhaus, Hohenwischer Straße 39 (1788), Hamburg-Francop

Highlight • Historische Stätte

Historisches Fachwerkhaus, Hohenwischer Straße 39 (1788), Hamburg-Francop

Empfohlen von 41 Wandernden von 43

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Historisches Fachwerkhaus, Hohenwischer Straße 39 (1788), Hamburg-Francop

    1,0

    (2)

    13

    Wanderer

    1. Alte Süderelbe – Naturschutzgebiet Vollhöfner Wald Runde von Finkenwerder

    12,6km

    03:10

    20m

    20m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    12. April 2021

    Das Gebäude in der Hohenwischer Straße 39 ist offizielles Kulturdenkmal in Hamburg-Francop.
    Ein Wohnwirtschaftsgebäude aus dem Jahre 1788.Umgebaut 1858.

      12. Mai 2022

      In Francop, einem Teil des Hamburger Alten Landes, ticken die Uhren noch ein wenig langsamer. Weitflächige Obstplantagen und pittoreske Fachwerkhäuser bestimmen das Bild, das vor allem zur Blütezeit viele Ausflügler anzieht. Haben sich in den Nachbarstadtteilen Neuenfelde und Cranz einige Wohnsiedlungen mit Mehrfamilienhäusern etabliert, konnte sich Francop sein dörfliches Ambiente bis heute erhalten. Doch einen Dorfkern im eigentlichen Sinne gibt es nicht: Fast alle Häuser der knapp 700 Einwohner liegen an einer einzigen langen Straße. Der Baubestand besteht hauptsächlich aus alten Fachwerkhäusern. Diese teils prachtvollen Bauernhäuser mit ihren Schnitzereien und Verzierungen sind zusätzlicher Anziehungspunkt von vielen Ausflüglern im Alten Land. Einige von ihnen stehen sogar unter Denkmalschutz. Diese genießen das Panorama vom alten Elbdeich an der Alten Süderelbe, der direkt gegenüber der Häuser auf der anderen Straßenseite eine Art grüne Wand bildet. Hinter dem Deich findet sich nicht, wie man denken könnte, ein Fluss, sondern die Obstplantagen der Francoper Höfe. In Francop gibt der Obstanbau den Ton an. Die meisten Familien leben bereits seit Generationen in der Region des Alten Landes, dem größten Obstanbaugebiet Mitteleuropas, und setzen die ländlichen Traditionen fort. Siebzig Prozent des in Francop angebauten Obstes sind Äpfel, gefolgt von Kirschen und anderen Beerenfrüchten. Neben Klassikern wie Elstar, Jonagold und Holsteiner Cox gewannen in den vergangenen Jahren auch wieder zunehmend alte Sorten wie der Finkenwerder Herbstprinz oder der Seestermüher Zitronenapfel an Bedeutung.

        14. März 2024

        Wandert man den Deich Richtung Francoper Straße, hat man auf der linken Seite einen tollen Ausblick bis auf der Harburger Berge. Rechts sieht man die Apfelplantagen sowie den Vollhöfner Wald. Die Häuser am Deich runden den Blick ab.

          7. April 2024

          Das Kulturdenkmal ist wunderschön. Im Hintergrund sieht man leider jetzt auf die Baustelle der A26 Ost. Den Francopern und Moorburgern mutet man eine Menge zu und eine so wichtige Moor- und Kulturlandschaft wird hier unwiederbringlich zerstört.

            4. Januar 2025

            Hier führt auch der Wanderweg "Hamburgs 2. Grüner Ring" entlang. Alle Infos zum Grünen Ring sind unter dem folgendem Link zu finden: hamburg.de/wandern-im-gruenen/4473724/wandern-im-gruenen-hintergrund (Stand: 04.01.2025).

              29. Juni 2022

              Ein wirklich charmanter Ort.

                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                Kostenloses Konto erstellen

                Details

                Informationen

                Höhenmeter 40 m

                Wetter

                Bereitgestellt von AerisWeather

                Heute

                Montag 17 November

                6°C

                1°C

                70 %

                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

                Am häufigsten besucht während

                Januar

                Februar

                März

                April

                Mai

                Juni

                Juli

                August

                September

                Oktober

                November

                Dezember

                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                Neugrabener Heide Sanddünen

                Entdecken
                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                App herunterladen
                Folge uns in den sozialen Medien

                © komoot GmbH

                Datenschutz