Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Schweiz
Ostschweiz
Sankt Gallen

Kloster Notkersegg

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Notkersegg

Empfohlen von 50 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kloster Notkersegg

    4,5

    (13)

    70

    Wanderer

    1. Auf dem Eggen-Höhenweg – Drei Weieren (St. Gallen) Runde von St. Gallen St. Fiden

    14,7km

    04:20

    420m

    420m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    11. April 2021

    Kloster Notkersegg, St. Gallen
    Die Geschichte unseres Klosters beginnt im Jahre 1381.
    Auf einer Anhöhe über St. Gallen – genannt Notkersegg – stifteten drei Bauern drei Frauen eine Wohnstatt. Dort konnten die drei Beginen bzw. Waldschwestern ihr bescheidenes Leben nach der Drittordensregel des heiligen Franziskus in Kontemplation und Krankendienst führen. Schon bald schlossen sich weitere Frauen dieser kleinen Gemeinschaft an.
    1610 gliederten sich die Schwestern, die ein feierliches Gelübde leisteten und deren Gemeinschaft deutlich als Kloster definiert wurde, durch die Pfanneregger Reform dem Kapuzinerorden ein. Gleichzeitig wurden sie der Obhut des Benediktinerklosters St. Gallen unterstellt, welches nun massgeblich das Schicksal von Notkersegg während der nächsten zwei Jahrhunderte bestimmte. Zu diesem Zeitpunkt zählte der Konvent 30 Schwestern.
    1663 – 1669 entstand auf der Wiesen in grösserer Stadtnähe aber nur wenig unterhalb der alten Gebäulichkeiten - am heutigen Standort - ein neues weitläufiges Kloster für die Kapuzinerinnen von Notkersegg. Das Gebäude wurde nach den Gewohnheiten des Kapuzinerordens errichtet jedoch benediktinisch beeinflusst und geprägt.
    Ein barockes Bildstöckchen ziert bis heute den Standort des alten Klosters.
    Bereits 50 Jahre nach dem Bau 1718 brannte das Kloster bis auf die Grundmauer ab. Alleine das westlich freistehende Gästehaus blieb von den Flammen verschont. Doch schon im Herbst begann man mit dem Wiederaufbau, der bereits 1720 abgeschlossen werden konnte.
    Einen wichtigen Einschnitt in das Leben des Klosters brachte 1727 die tridentinische Klausur, welche die Schwestern von „ der Welt abschloss“ und den Bau der Klostermauer notwendig machte. Eine weitere Intensivierung des klösterlichen Lebens bedeutete die Einführung der Ewigen Anbetung 1776 neben dem bereits seit 1670 gebeteten Stundengebet (Brevier).
    1757 wird der Frauengemeinschaft eine Kopie des Gnadenbildes „Madonna di buon consiglio“ von Genazzano in Italien geschenkt. Wohl auch in diesem zeitlichen Rahmen fällt die Benennung des Klosters mit dem Zusatznamen „Maria vom Guten Rat“. Ein zeitlich weittragender und bis heute ganz aktueller Name.
    Text: Kloster Notkersegg
    kloster-notkersegg.ch

      4. Dezember 2021

      Es gibt leider keine feinen "Chröpfli" mehr, Schade.
        Die genannten "Chröpfli" hiessen dazumal inoffiziell "Nonnenfürzli" und waren recht fein.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 840 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          13°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Sankt Gallen, Ostschweiz, Schweiz

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Drei Weieren (St. Gallen)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz