komoot
  • Touren
  • Routenplaner
  • Features
  • Produktupdates
Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberfranken

Fränkische Schweiz

Landkreis Bayreuth

Bischofsgrün

🚂 Alter Bahnhof Bischofsgrün

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Bayern

Oberfranken

Fränkische Schweiz

Landkreis Bayreuth

Bischofsgrün

🚂 Alter Bahnhof Bischofsgrün

🚂 Alter Bahnhof Bischofsgrün

Fahrrad-Highlight

172 von 188 Fahrradfahrer:innen empfehlen das

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Fichtelgebirge

Touren anzeigen
  • Tour planen
  • Änderungen vorschlagen
Loading

Ort: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

Die beliebtesten Radtouren zu 🚂 Alter Bahnhof Bischofsgrün

Tipps

  • Die Bahnstrecke Neuenmarkt-Wirsberg–Bischofsgrün war eine Nebenbahn in Bayern. Sie zweigte bei Neuenmarkt-Wirsberg am Abzweig Schlömen aus der Bahnstrecke Bayreuth–Neuenmarkt-Wirsberg ab und führte nach Bischofsgrün. Sie war eine der sieben Bahnstrecken, die früher das Fichtelgebirge erschlossen.
    Die Strecke begann im Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg (50° 5′ 35,1″ N, 11° 34′ 54,1″ O) und nutzte zunächst das Gleis der Pachtbahn in Richtung Bayreuth. Bei Schlömen zweigte sie nach Süd-Osten ab, dafür war am Ortsrand eigens ein Stellwerk (mit Blockstelle) (50° 4′ 32,5″ N, 11° 34′ 41″ O) errichtet worden. Danach folgte die Strecke grob dem Verlauf des Weißen Mains. Von Bad Berneck bis Bischofsgrün verlief sie mit starker Steigung parallel zum Fluss. Die Höhendifferenz zwischen Himmelkron und Bischofsgrün betrug 266 Meter, der Anstieg ab Röhrenhof übertraf mit 33 ‰ den der Schiefen Ebene bei weitem. Der Endbahnhof Bischofsgrün (50° 3′ 14,1″ N, 11° 46′ 28,5″ O) lag im Ortsteil Glasermühle über einen Kilometer außerhalb und gut 50 Höhenmeter unterhalb des Hauptorts.
    Die Strecke wurde in drei Abschnitten gebaut. Am 28. November 1896 erreichte die Eisenbahn das Kurstädtchen und ehemalige Bezirksamt Berneck, im Jahr darauf Goldmühl und am 20. Oktober 1898 schließlich den Bahnhof Bischofsgrün. Dort wurde ein Lokbahnhof zur Unterhaltung und Wartung der Dampflokomotiven eingerichtet. Güteranschlussgleise gab es zu einem Betrieb in Goldmühl und für Schottertransporte zu einem Hartsteinwerk in Röhrenhof.
    Der Personenverkehr auf der gesamten Strecke wurde am 26. Mai 1974 eingestellt, der Güterverkehr zwischen Röhrenhof und Bischofsgrün am 31. Mai 1986. Die Teilstrecke Goldmühl–Anschluss Hartsteinwerk Röhrenhof wurde seitdem als Anschlussgleis geführt.
    Die Bahntrasse wurde komplett demontiert.

    • 25. April 2021

  • Hier fährt schon seit 1974 kein Personenverkehr mehr: schade eigentlich. Aber der Radweg ist genial.

    • 8. Juni 2023

  • Hier erwartet dich eine schöne und lange Abfahrt Richtung Bad Berneck.

    • 20. Juni 2025

Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

Touren anzeigen
Loading

Ort: Bischofsgrün, Landkreis Bayreuth, Fränkische Schweiz, Oberfranken, Bayern, Deutschland

Meistbesucht im

  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Wetter - Bischofsgrün

Loading

Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst