Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Österreich
Niederösterreich
Weinviertel
Korneuburg
Spillern

Kraftwerk Greifenstein

Highlight • Denkmal

Kraftwerk Greifenstein

Empfohlen von 17 Wandernden

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kraftwerk Greifenstein

    4,2

    (6)

    17

    Wanderer

    1. Burg Greifenstein – Brücke über den alten Flussarm Runde von Spillern

    10,3km

    02:37

    30m

    30m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    26. März 2021

    Das Kraftwerk Greifenstein ist ein Laufkraftwerk in der österreichischen Donau im Bundesland Niederösterreich, 20 km nordwestlich von Wien. Es liegt am südöstlichen Rande des Tullnerfeldes nördlich von Greifenstein und südlich von Stockerau und Spillern.

    Stauanlage

    Die 455 m lange Staumauer staut die Donau bei Stromkilometer 1.949,18 auf einer Länge von rund 31 km bis zu einer Höhe von 16,6 m. Der Inhalt des Stauraumes beträgt ca. 87 Mio. m³, das Stauziel liegt auf einer Seehöhe von 177 m ü. A. Am rechten Ende der Staumauer (südliches Ufer) liegen die beiden Schleusen mit jeweils einer nutzbaren Länge von 230 m und einer nutzbaren Breite von 24 m. Die Staumauer kann zu Fuß oder mit dem Rad gequert werden.
    Das Wehr besteht aus sechs Wehrfeldern mit einer Breite von jeweils 24 m und befindet sich nördlich der beiden Schleusen.


    Maschinenhaus

    Das Maschinenhaus liegt im Anschluss an die Wehranlage beim linken Ende der Staumauer (nördliches Ufer). Neun Maschinensätze liefern elektrische Energie in das öffentliche Stromnetz. Jeder Maschinensatz besteht aus einer Kaplan-Rohrturbine mit einer direkt gekoppelten Synchronmaschine. Jedes der Laufräder hat einen Durchmesser von 6,5 m, eine waagrechte Welle und liegt auf einer Seehöhe von 154,25 m.
    Die Nennleistung der Turbinen 1 bis 3 beträgt je 34.700 kW, der Turbinen 4 bis 6 je 34.500 kW und der Turbinen 7 bis 9 je 35.000 kW. Das Schluckvolumen je Turbine beträgt 350 m³/s, die Nenndrehzahl 93,75 min−1.
    Die neun Synchrongeneratoren, ausgeführt als Schenkelpolmaschinen mit waagrecht liegender Welle, haben bei einer Nennspannung (Generatorspannung) von 8 kV eine Scheinleistung von je 38 MVA. Die Generatorspannung wird über drei, in das Maschinenhaus integrierte Maschinentransformatoren mit einer Nennleistung von je 114 MVA auf 220 kV hoch transformiert, wobei immer drei Generatoren auf einem Maschinentransformator zusammengefasst sind. Über eine am Nordufer untergebrachte Freiluftschaltanlage wird über ein zweifaches Dreiphasensystem, ausgeführt als Freileitung, die elektrische Energie zum Umspannwerk Bisamberg geführt.
    Insgesamt verfügt das Kraftwerk über eine Engpassleistung von 293 MW. Bei einem Ausbaudurchfluss von 3.150 m³/s beträgt das Regelarbeitsvermögen jährlich 1.717,3 GWh


    GießgangBearbeiten

    Durch die Wiener Donauregulierung Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Donau immer tiefer in das Flussbett gegraben. Dadurch ist der Grundwasserspiegel linksseitig der Donau gesunken, wodurch die Stockerauer Au von Austrocknung bedroht war. Im Zuge des Kraftwerksbaus wurde ein Bewässerungssystem errichtet, der sogenannte Gießgang, das für natürliche Schwankungen des Wasserspiegels sorgt.

    FischwanderhilfeBearbeiten

    Nördlich der Donau verläuft eine Fischwanderhilfe in Form eines naturnahen Umgehungsbaches. Der Bach überwindet auf einer Länge von 4 km den Höhenunterschied von 12 Metern zwischen Unterwasser und Oberwasser. Die Errichtung erfolgte von April 2016 bis Jänner 2018.
      377.012 Haushalte versorgt das Kraftwerk Greifenstein

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 190 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Freitag 7 November

        12°C

        6°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Spillern, Korneuburg, Weinviertel, Niederösterreich, Österreich

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Greifenstein Danube Oxbow

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz