Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Köln

Euskirchen
Kall

Pingenwanderpfad Kall

Pingenwanderpfad Kall

Empfohlen von 137 Wandernden von 144

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hohes Venn-Eifel

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pingenwanderpfad Kall

    4,8

    (65)

    345

    Wanderer

    1. Hallenthaler Mühle – Brücke über den Kuttenbach Runde von Wahlen

    24,2km

    06:59

    620m

    620m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    16. Oktober 2022

    Der Pingenwanderweg ist ein ungefähr 10 Kilometer langer Bergbaulehrpfad und informiert den interressierten Wanderer auf 21 Tafeln über den Eisenerzabbau rund um Kall, der sich bis in die Zeit der Kelten und Römer zurückverfolgen lässt.

      27. Dezember 2023

      Erzabbau funktionierte bis ins 18. Jahrhundert so: Zunächst suchte man im Wald nach Quellwasser. Anhand seiner Farbe, seines Geruchs und Geschmacks schloss man auf erzhaltiges Gestein vor Ort. Wer vom Fach war, fühlte sich durch bestimme dort gedeihende Kräuter und Pilze, ebenso bestätigt wie durch den auffälligen Niedrigwuchs der Bäume und das Ausbleiben von Reif in der Kälteperiode. Probeschürfungen und im Falle des Erfolgs Gebietsabsteckungen folgten. Anderhalb Meter im Durchmesser und 10 bis 30 m Tiefe maßen die Schächte, die nun angelegt wurden. An der Basis der Schächte wurden nun rund 20 m lange, waagerechte Stollen gegraben, um das Erz zu fördern. Von Frühjahr bis Herbst bestellte man nun Felder und holte die Ernte ein, im kalten Winter ging man ins Bergwerk. Bergbau war also eher ein Nebenerwerbszweig im Familienbetrieb. Gegen Anfang des 19. Jahrhunderts waren die Adern bis zum Grundwasser ausgebeutet. Die Gruben wurden aufgegeben, verfielen und verfüllten sich langsam mit Erdreich. Und deswegen sieht man rund um Kall heutzutage zahllose kleine Kuhlen und z.T. gibt die Erde auch heute noch nach.
      Quelle: 111 Orte in der Eifel, die man gesehen haben muss

        26. März 2021

        Schöner, schmaler Waldweg. Mischwald, mit Bänken.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 450 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          15°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 25,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Kall, Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz