Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Kreis Minden-Lübbecke
Minden

Marienkirche Minden

Highlight • Religiöse Stätte

Marienkirche Minden

Empfohlen von 52 Wandernden von 56

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Marienkirche Minden

    4,7

    (7)

    30

    Wanderer

    1. Glacisbrücke (Minden) – Marktplatz Minden Runde von Minden

    3,84km

    01:00

    30m

    30m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    24. März 2019

    Die Marienkirche ist eine im ostwestfälischen Minden gebaute Kirche und geht auf das Ende des 10. Jahrhunderts in Minden gegründete Marienstift zurück. Um 1022 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen und Stück für Stück erweitert. Zunächst noch ohne Turm, wurde dieser später westlich an die eigentliche Kirche, die seit der Reformation eine evangelische Pfarrkirche ist, gebaut.

    (de.wikipedia.org/wiki/Marienkirche_(Minden))

      22. August 2017

      Die Marienkirche in der Mindener City ist ein unübersehbares Wahrzeichen der Stadt. Neben den Gottesdiensten finden hier auch Konzerte statt. Sie ist eine „offene Kirche“' und Montag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

        13. Februar 2025

        Die Marienkirche in Minden war ehemals die Klosterkirche der Benediktinerinnen,
        deren Kloster um das Jahr 1000 nach Minden verlegt wurde.
        In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts wurde die Kirche als kreuzförmige, einschiffige Anlage errichtet und im 14. Jh. zur zweijochigen Hallenkirche erweitert.
        Der Turm wurde ab 1255 auf einer Grundfläche von 12 x 12 Metern errichtet und erreicht
        eine Höhe von ca. 60 Metern. Er ist ein Wahrzeichen der Stadt Minden.
        Der Turmhelm stammt vom Ende des 19. Jahrhunderts.
        Im Innern der Kirche finden sich im Mittel- und Querschiff noch romanische Kreuzgratgewölbe zwischen rundbogigen Gurten. In den hochgotischen Teilen der Marienkirche sind die Deckengewölbe als Rippengewölbe ausgeprägt.
        Im zweiten Weltkrieg erlitt die Marienkirche schwere Schäden.
        Vom Kloster, das 1421 in ein Damenstift umgewandelt und 1810 aufgelöst wurde,
        ist im 1974 neu errichteten Gebäude des Gemeindezentrums „Marienstift“ noch eine
        Mauer vom Südflügel des Kreuzgangs erhalten.


        baukunst-nrw.de/objekte/Marienkirche-Minden--1247.htm

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 3 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          12°C

          10°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Minden, Kreis Minden-Lübbecke, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Old Town Hall Minden

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz