Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Pulverturm und Stadtmauer von Jena

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Thüringen

Pulverturm und Stadtmauer von Jena

Highlight • Historische Stätte

Pulverturm und Stadtmauer von Jena

Empfohlen von 267 Wandernden von 282

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Pulverturm und Stadtmauer von Jena

    4,3

    (3)

    22

    Wanderer

    1. Blick auf Jena und die Kernberge – Landgrafstieg und Blick auf Jena Runde von Löbstedt

    9,78km

    02:53

    280m

    280m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    1. Dezember 2022

    Hier findet immer der mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt

      21. August 2017

      Das von West nach Ost in Richtung Saale leicht abfallende Stadtgebiet war etwa seit 1300 von einer Stadtmauer umgeben. Sie war 12 Meter hoch und 2 Meter breit. Vier Ecktürme sowie zwölf Schalentürme dienten der Verteidigung. In die Stadt konnte man durch drei von Stadtwachen kontrollierte Stadttore gelangen: das Saaltor im Osten, das Johannistor im Westen und das Löbdertor im Süden. Heute sind noch drei Ecktürme erhalten, deren Namen auf ihre spätere Nutzung oder ihre Bauweise hindeuten: der Pulverturm im Nordwesten, also am höchsten Punkt der Stadtbefestigung, der Anatomieturm im Südwesten und der Rote Turm im Südosten. Vom Schlossturm am heutigen Universitätshauptgebäude ist nur noch das Fundament zu sehen. Saaltor und Löbdertor wurden im 19. Jahrhundert abgerissen. Nur das Johannistor hat dem Wandel der Zeit bis heute standgehalten.
      Die etwa 4.000 Einwohner der Stadt Jena lebten um 1500 in kleinen Gehöften, die aus Wohnhäusern, Ställen und Werkstätten bestanden.
      Quelle (stadtmuseum.jena.de/de//687118)

        10. Januar 2020

        Altertümliches und Moderne dicht beieinander - und das mitten im Zentrum. Wir sind gerne dort.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 10 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 160 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 9 November

          8°C

          8°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Thüringen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Fuchsturm Jena

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz