Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Kunstwanderstation des Naturparks Hirschwald in Rieden

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Bayern
Oberpfalz

Kunstwanderstation des Naturparks Hirschwald in Rieden

Highlight • Denkmal

Kunstwanderstation des Naturparks Hirschwald in Rieden

Empfohlen von 23 Wandernden von 27

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Hirschwald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Kunstwanderstation des Naturparks Hirschwald in Rieden

    4,7

    (16)

    52

    Wanderer

    1. Steinerne Treppe Ensdorf – Kalvarienkapelle Rieden Runde von Ensdorf

    7,15km

    02:00

    140m

    140m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    19. März 2021

    Der Naturpark Hirschwald hat von 2013 - 2016 in seinen 8 Mitgliedskommunen jeweils eine Kunstwanderstation aufgestellt. Jede Station hat ein künstlerisches und ein naturschutzfachliches Thema.
    Themen der Riedener Station:
    KUNSTWERK: PAN
    Im heimatlichen Gedächtnis und in historischen Erwähnungen ist die Ziege oder der Ziegenbock für Rieden ein stehender Begriff. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um den Ziegenbock. Das naturverbundene Wesen Pan, der Schutzgott der Hirten und Jäger, wird als Ziegenbock dargestellt. Dem Horn der Ziege werden magische Kräfte nachgesagt (Füllhorn in der griechischen Mythologie). Das Ziegenhorn steht für Wehrhaftigkeit und Würde und ist ein Symbol für Kraft und Energie.
    Gestaltung: Cécile Wolfram
    Bronzeguss: Robert Diem
    GESCHICHTE DER KULTURLANDSCHAFT IM VILSTAL
    Einst trieben Hirten aus Rieden ihre Ziegen entlang der Vils und in die Seitentäler. Dies verschaffte den Menschen einen engen Bezug zur Natur und trug ihnen den Namen »Goaslandler« ein. Die Ziege wurde in früherer Zeit als »die Kuh der armen Leute« bezeichnet. Heute wird bedauert, dass kaum mehr Ziegen vorhanden sind, um die landschafts- und naturschutzwürdigen Mager- und Trockenrasenhänge am Schlossberg zu beweiden. Durch die jahrhundertelange Beweidung ist ein Lebensraum entstanden, auf den eine Vielzahl seltener und artengeschützter Pflanzen und Tiere angewiesen ist.

    Weitere Infos:
    naturparkhirschwald.de/kultur-leben/kunstwanderweg.html
    naturparkhirschwald.de/rieden-118.html

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 370 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Samstag 8 November

      3°C

      2°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 2,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Oberpfalz, Bayern, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Pilgrimage Church of St. Dionysius and the Fourteen Holy Helpers, Eggenberg

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz