Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Hennegau

Ehemaliges Bergwerk Martinet

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Wallonien

Wallonie

Hennegau

Ehemaliges Bergwerk Martinet

Highlight (Segment) • Historische Stätte

Ehemaliges Bergwerk Martinet

Empfohlen von 47 Wandernden von 49

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ehemaliges Bergwerk Martinet

    4,4

    (117)

    685

    Wanderer

    1. Halde Saint-Théodore – Schloss Monceau Runde von Roux

    22,5km

    05:58

    220m

    220m

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    1. März 2021

    Die Stätte Martinet in der Rue de Roux in Monceau-sur-Sambre ist eine emblematische Stätte von Charleroi. Die integrierte Ruine des alten Maschinenraums des Förderschachts ist ein Denkmal für den Kohlebergbau, die Bürgermobilisierung, die Errichtung postindustrieller Landschaftsparks.
    Das Gelände, das sich im Besitz der Stadt Charleroi befindet, wurde während der 40-jährigen Mobilisierung von einem Komitee aus um die Umwelt besorgten Anwohnern unterstützt und erstreckt sich über 50 Hektar Naturraum, der aus einer ehemaligen Industriebrache gewonnen wurde.
    Die Aufwertung von Bergbaugebäuden erinnert heute daran, dass der Bergbau mit bemerkenswerten Gebäuden ausgestattet war.
    Ab dem 18. Jahrhundert betrieben, erlebte der Standort ab Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Société anonyme des charbonnages de Monceau-Fontaine und du Martinet einen groß angelegten industriellen Einsatz.
    In den 1930er Jahren umfasste die „Nr. 4“ der Société de Monceau-Fontaine neben einer Extraktionszentrale eine riesige Sortier-Waschanlage und eine Kugelfabrik, die den Standort zu einem der modernsten in Europa machten.
    1.200 Arbeiter arbeiten dort in den Pausen: 6.00-14.00 / 14.00-22.00 / 22.00-66.00.
    In den 1950er Jahren erlebte Monceau-Fontaine, das zum mächtigsten Bergbauunternehmen Belgiens aufgestiegen war, mit 12 Betriebsbüros, 10.000 Arbeitsplätzen und einer Konzession, die unter den 25 Nachbarstädten lief, seinen Höhepunkt.
    Ab den 1960er Jahren überwog die Konkurrenz durch importierte Produkte wie Erdgas und Erdöl die Kohleindustrie.
    Der Förderbrunnen Martinet wurde 1967 stillgelegt. Das Sortier-Waschhaus wird bis 1979 in Betrieb sein. Die verlassenen Gebäude waren eine Ruine, als 1995 die letzte schöne Blume abgebaut wurde.
    Bereits in den 1950er Jahren wurde im Hinblick auf die Erschließung der Abraumhalden eine experimentelle Aufforstung am Nordhang der großen Abraumhalde durchgeführt, wie es bereits in den Industriebecken der Rhur der Fall war. Außerdem entwickelte sich dort schnell eine Pioniervegetation, sobald die Verschüttungen beendet waren. Feuchtgebiete, Röhrichte, Teiche mit kalamitischen Kröten unterliegen einer ökologischen Bewirtschaftung.
    In den 1980er Jahren, als die Abraumhalden als "jetzt nutzlos" galten, suchten Unternehmen nach Materialien wie Schiefer und Restkohle. Die Abbautechniken verursachen jedoch viele Belästigungen für die Anwohner (Fuhrpark, Staub, Umweltzerstörung) und führen im Allgemeinen zum vollständigen Verschwinden der Schlackenhalde.
    cheminsdesterrils.be/parcours/les-terrils-du-martinet

    Übersetzt von Google •

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Distanz 480 m

      Anstieg 20 m

      Abstieg 10 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Donnerstag 27 November

      6°C

      5°C

      100 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 18,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Hennegau, Wallonie, Wallonien, Belgien

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Saint-Théodore Spoil Tip

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz