Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Diepholz
Sudwalde

Grab des Försters Friedrich Erdmann

Highlight • Historische Stätte

Grab des Försters Friedrich Erdmann

Empfohlen von 16 Wandernden

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Wildeshauser Geest

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Grab des Försters Friedrich Erdmann

    4,8

    (5)

    26

    Wanderer

    1. Hachewald-Weg bei Freidorf – Zum Mühlenteich Runde von Weseloh

    16,3km

    04:10

    60m

    60m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    28. Februar 2021

    zur Info:

    Friedrich August Christian Erdmann, geboren am 16. März 1859 im Kreis Celle, unverheiratet, hat das Forstamt im Blut. Der Vater ist Staatsoberförster, Großvater und Urgroßvater sind Leiter der Forstinspektion Nienburg gewesen, zu der auch Neubruchhausen gehörte. Sein Onkel ist Landesforstrat. Nach dem Abitur hat er die Forstakademie besucht und praktische Erfahrungen gesammelt. Aufgefallen ist er durch „wissenschaftliches Interesse, Tüchtigkeit und Fleiß“

    Dass er nach Neubruchhausen will, mag vielen merkwürdig erschienen sein, denn die Stelle ist für einen Oberförster alles andere als attraktiv. Die Kiefernwälder, die zu dieser Zeit 90 Prozent des Bestands ausmachen, sind krank und es gibt kaum Wild zum Jagen. Die Chance, dass der Kaiser mal vorbeikommt und der Oberförster sich ihm bei einer Partie anschließen kann, liegt daher bei Null. „Neubruchhausen war uninteressant, sodass die Versetzung dorthin für manchen eher eine Strafe gewesen wäre“, mutmaßt Henning Schmidtke, Leiter des Forstamtes Nienburg.

    Doch Erdmann kommt freiwillig. Vielleicht, weil er dort die Möglichkeit sieht, sich auszuprobieren und seine Ideen ungestört umzusetzen. Und die sind revolutionär: Statt kahle Flächen zu bewalden oder kranke Kiefern zu roden und neue zu pflanzen, sät er Weißtannen, Fichten sowie Buchen, die er besonders mag, und pflanzt Eichen. Kurzum: Erdmann legt einen Mischwald an.

    Als einer der ersten in Norddeutschland erkennt er die Bedeutung des Bodens für das Wachstum des Waldes. Er stützt sich auf die Forschungen anderer, entwickelt sie weiter oder probiert völlig Neues aus. Dabei beweist er gute Intuition und eine genaue Beobachtungsgabe. Manches geht schief, wie die Saat der Lerche, aber das Meiste gelingt.

    Erdmann scheut keine Kosten und Mühen und nutzt auch seine Kontakte. Die Weißtanne holt er beispielsweise aus Süddeutschland, und um mehr Waldarbeiter zu gewinnen, lässt er die Löhne erhöhen. Selbstbewusst setzt er seine Ideen um, widmet sich völlig dem Waldbau und macht aus seinem Beruf eine Berufung. Allein lebt er in der Oberförsterei Neubruchhausen, mit Haushaltshilfe und Kutscher. „Er war eine Respektsperson“, erinnert sich Werner Albers, Vorsitzender des Heimatvereins Neubruchhausen. Als Oberförster und damit Herr über 1886 Hektar Wald, hatte Erdmann Macht, konnte entscheiden, wer dort Holz holen, Beeren sammeln oder Vieh weiden lassen durfte.

    Quelle: Kreiszeitung

    Weitere Infos im Netz

      16. Oktober 2022

      Miten im Wald liegt das Grab des Oberförster Erdmann, so wie er es sich gewünscht hat. Unterwegs auf dem Waldrundweg lohnt ein Abstecher zu seinem Grab das ausgeschildert ist und weitere Informationen bereit hält.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 50 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Sonntag 26 Oktober

        10°C

        6°C

        100 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 38,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Sudwalde, Diepholz, Niedersachsen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Hallstedter Schlatts

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz