Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Berlin

Berliner Funkturm

Entdecken
Ausflugsziele

Deutschland

Berlin

Berliner Funkturm

Berliner Funkturm

Empfohlen von 365 Fahrradfahrer:innen von 437

An diesem Ort ist Radfahren verboten.

Hier wirst du absteigen und schieben müssen.

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Berliner Funkturm

    4,6

    (86)

    743

    Radfahrer

    1. Tiergarten – Blick auf den Berliner Hauptbahnhof Runde von Hauptbahnhof

    33,0km

    02:05

    100m

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    10. September 2017

    Der Berliner Funkturm wurde 1924 bis 1926 als Sendemast auf dem Messegelände in Berlin-Charlottenburg gebaut und steht heute unter Denkmalschutz. Die Stahlgitterkonstruktion des Berliner Funkturms entstand nach Plänen von Heinrich Straumer und wurde auf einer Grundfläche von nur 20 mal 20 Metern errichtet. Die feierliche Eröffnung fand anlässlich der dritten Funkausstellung am 3. September 1926 statt, bereits im September 1925 startete der Sendebetrieb. Nur ein paar Jahre später strahlten die Anlagen auf dem Funkturm die ersten, noch tonlosen Fernsehbilder der Fernsehstation Witzleben über Berlin. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte eine Granate eine der Hauptstreben, zeitweise stand der Funkturm auf nur noch drei Beinen. Der 600 Tonnen schwere Koloss blieb stehen, wurde repariert und 1950 eröffnete auch das Restaurant wieder.

    Quelle: berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560616-3558930-funkturm.html

      10. September 2017

      Das Monument auf Autobahndreieck; das erste was man von Berlin sieht, wenn man über die A100 in die Stadt kommt

        10. September 2017

        Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) im Ortsteil Westend des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf war eines der größten Kongresshäuser der Welt. Das 313 Meter lange, 89 Meter breite und fast 40 Meter hohe Gebäude wurde nach Plänen der Berliner Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte erbaut und nach nur vier Jahren Bauzeit am 2. April 1979 eröffnet. Es zählt zu den bedeutendsten Bauwerken der deutschen Nachkriegszeit, kostete mehr als 924 Millionen Mark (kaufkraftbereinigt in heutiger Währung: rund 1.064 Millionen Euro) und war damit der teuerste Bau in West-Berlin.

        Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Internationales_Congress_Centrum_Berlin

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 8 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 26 September

          14°C

          11°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 14,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Berlin, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz