Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Mecklenburg-Vorpommern
Vorpommern-Greifswald
Leopoldshagen

Fachwerkkirche Leopoldshagen

Highlight • Religiöse Stätte

Fachwerkkirche Leopoldshagen

Empfohlen von 37 Fahrradfahrer:innen von 45

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark am Stettiner Haff

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Fachwerkkirche Leopoldshagen

    4,5

    (180)

    815

    Radfahrer

    1. Ueckermünde Harbor – Yachthafen Mönkebude Runde von Anklam

    69,5km

    04:15

    100m

    100m

    Schwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Auf einigen Passagen wirst du dein Rad vielleicht schieben müssen.

    Schwer

    Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    31. Juli 2024

    Nachdem unter der Regierung von König Friedrich II. von Preußen das Dorf Leopoldshagen 1748 als Bauerndorf gegründet war, wurde von den siedelnden Kolonisten die Bitte geäußert, eine Kirche zu erhalten. 1751 wurde in den preußischen Gemeinden eine entsprechende Kollekte durchgeführt, um Geld für den Bau der Kirche in Leopoldshagen zu realisieren. Benötigt wurden nach ersten Planungen 600 Taler. Die Sammlung erbrachte 2504 Taler. Somit wurde die Kirche größer ausgeführt, als es die Zeichnungen ausgewiesen hatten. Die Feldsteine für das Fundament der Kirche wurden in Bargischow geborgen und von dort angefahren. Am 6. März 1755 konnte der Knopf auf die Turmspitze gesetzt werden. Darin wurden, wie üblich, Geld sowie ein Pergament eingelegt, worauf die Namen der Anklamer Ratsmitglieder verzeichnet waren. Am 12. Oktober 1755 wurde die Kirche feierlich geweiht.[2] Die Gründung der neuen Pfarre durch die Stadt Anklam erfolgte 1763. Bis dahin übten die Seelsorge zunächst der Pfarrer von Ducherow, dann die von Kagendorf und Bargischow aus.

    Das Pfarrhaus an der Nordseite wurde im April 1945 von Sowjetischen Soldaten geplündert und angesteckt; es brannte restlos nieder. Dabei ist auch die Kirchenchronik vernichtet worden. Das Küsterhaus und die alte Schule wurden saniert und dienen heute als Pfarrwohnung.

    Der Ort Kalkstein, ca. 5 km westlich der Schwalckenheide, gehörte von 1748 bis um 1960 zum Pfarramt Leopoldshagen. Es gab in der Kirche auf der Südseite, zwei Bankreihen die sogenannten „Kalksteiner Kirchbänke“, die für die Kalksteiner an allen Sonn- und Feiertagen reserviert waren. Die eingepfarrten Ortsteile Grünberg, Mörkerhorst, Kuhlerort und Zartenstrom gehörten ebenfalls dazu.
    Quelle de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Leopoldshagen

      31. Juli 2024

      In der Kirche befinden sich einige Kunstdenkmale: Der aus der Mitte des 18. Jahrhunderts stammende Kanzelaltar ist ein architektonischer Aufbau mit konkav geböschtem Kanzelkorb und Akanthusblatt-Wangen. Der Altar trägt die Initialen des Patronatsherrn, des Königs Friedrich II. von Preußen.[3] Gestühl und Westempore stammen ebenfalls aus Bauzeit der Kirche. Ein vergoldeter Silberkelch stammt bereits aus dem 15. Jahrhundert, ein weiterer von 1709. Die Kuppa aus dem 18. Jahrhundert, ein Leuchterpaar von 1755 und eine Patene, Silber vergoldet, von 1817 vervollständigen die Sammlung.
      Quelle de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Leopoldshagen

        22. Februar 2019

        Die Fachwerkkirche wurde im Jahre 1754 erbaut.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 40 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 7 November

          11°C

          3°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 13,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Leopoldshagen, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schöner Abschnitt durch den Wald

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz