Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Ostflandern
Dendermonde
Hamme

Fähre und Uferpromenade Driegoten

Highlight • Rastplatz

Fähre und Uferpromenade Driegoten

Empfohlen von 94 Wandernden von 95

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Fähre und Uferpromenade Driegoten

    4,3

    (46)

    233

    Wanderer

    1. Fähre und Uferpromenade Driegoten – Naturschutzgebiet Den Bunt Runde von Weert

    8,51km

    02:09

    10m

    10m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Mai 2025

    Bezeichnung für den Weiler im Osten von Hamme nahe der Schelde, die die Grenze zur Provinz Antwerpen bildet. Alter Ortsname, der sich auf die drei Einlässe, Rinnen oder Löcher im Scheldeufer gegenüber von Weert bezieht, zwischen der Mündung der Durme und der Grenze zur Moerzeke. Auf der Karte von Moerzeke aus dem Jahr 1571 von P. Buck und F. Horenbault ist „Dry Ghote“ als ein Ort mit begrenzter Bebauung angegeben, an dem mehrere Straßen und Deiche zusammenliefen; die Darstellung eines Segelbootes verweist auf einen alten Anlegeplatz der Scheldefähre. Die Straße hieß früher teilweise Conckeldijkstraat und war Teil der Straßenverbindung, die vom Stadtzentrum über den Oostkouter zur Driegoten-Fähre führt. Die Fußgängerfähre Driegoten-Weert existiert hier noch immer und dient heute hauptsächlich dem Wander- und Radtourismus.
    (Inventar des unbeweglichen Kulturerbes)

    Übersetzt von Google •

      Die vielen Restaurants und der Fährdienst Driegoten liegen auf einem heiß umkämpften Stück flämischen Land- und Wassergebiets.
      Driegoten ist ein alter Ortsname, der sich auf die ehemaligen drei Buchten, Rinnen oder Löcher im Scheldeufer bezieht und von strategischer Bedeutung war.

      Im Mittelalter (1583-1585) befand sich an dieser Stelle die „Festung der Trockengoten“, ein militärischer Bau.
      Während des „Achtzigjährigen Krieges“ – der Belagerung von Dendermonde – wurde aus Frustration und Wut die gesamte Militärfestung im Auftrag des Herzogs von Parma Alexander Farnese eingenommen und zum Abriss befohlen.

      Die abgelegene Ecke in Hamme ist seit Jahrhunderten unberührt geblieben.
      Erst im 18. Jahrhundert wurde der Unterbau wiederentdeckt und erneut zum Bau genutzt.
      Das neue Ziel war „d'herberge op drygotten“.
      Im 19. Jahrhundert wurde das gesamte Gelände zu dem erweitert, was es heute ist. Auf den alten Fundamenten der Militärfestung wurden Gasthöfe und Fährhäuser errichtet. Später wurden diese Häuser zu Restaurants und ohne es zu wissen, genießen wir heute unseren Snack, unser Gericht oder unser Getränk auf historischen Fundamenten...

      Übersetzt von Google •

        Driegoten, eine Kreuzung von Wasser- und Landstraßen zur Entdeckung des Scheldelandes.
        Driegoten, der Ort, an dem sich die Durme Scaldis ergibt.
        Driegoten ist aufgrund seiner Lage ein heiß umkämpftes Stück flämisches Land und Wasser.
        Glücklicherweise gibt es heute nur noch einen Kampf zwischen Wind und Mensch.
        Der Bunt, Mira und die Mündung des Durme sind unser Ziel…
        De Bunt ist eine echte Entdeckung, man geht an alten Torfabbaugruben vorbei.
        Die historische Mira-Brücke hat unsere Erwartungen erfüllt.
        Die Durme-Grenzen bringen Frieden in die Landschaft.
        Bis der Sigma-Plan (Arbeiten an einem kontrollierten Überschwemmungsgebiet) uns daran hinderte, die Flussmündung zu entdecken.
        Kehren Sie zurück und nutzen Sie den Driegoten Domain Forest.
        Leider waren wir durch den Ärger verloren…
        Die Mündung der Durme und die Statue von Filip De Pillecyn sind ab 2022 wieder zu bewundern.
        Na ja, zum Glück mussten wir heute nicht gegen die Naturelemente ankämpfen.
        Die Sonne schien und das Scheldeland war windfrei.

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          15°C

          10°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 22,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Hamme, Dendermonde, Ostflandern, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Den Bunt Nature Reserve

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz