Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Hamburg

Afrikahaus

Highlight • Historische Stätte

Afrikahaus

Empfohlen von 87 Wandernden von 100

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Afrikahaus

    4,7

    (89)

    386

    Wanderer

    1. Hamburger Hafen – Blick auf die Elbphilharmonie Runde von Lübecker Straße

    30,3km

    07:45

    120m

    120m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwer

    Tipps

    9. August 2017

    Das Afrikahaus in der Großen Reichenstr. 27 wurde 1899 für den Hamburger Unternehmer Adolph Woermann gebaut. Im Innenhof befinden sich zwei große bronzene Elefantenstatuen. Als Handelskammer-Präses verfasste Woermann 1883 mit Hamburger Kaufleuten eine „Denkschrift“, die an Bismarck gerichtet war. Ihr Inhalt: Deutschland brauche endlich eigene Kolonien. Die folgten 1884.

    „Hamburg ist zentral für den deutschen Kolonialismus gewesen“, sagt Jürgen Zimmerer, Leiter der Forschungsstelle „Hamburgs (Post-)Koloniales Erbe“ an der Uni Hamburg. Die Rolle Hamburgs in der Kolonialzeit ist bis heute ein Thema, mit dem sich die Hansestadt schwertut.

    Woermann selbst bekam das Monopol auf Ausschiffung deutscher Kolonialtruppen. 19.000 Soldaten verschiffte er ab 1904 nach Deutsch-Südwestafrika (dem heutigen Namibia), wo Deutschland seinen ersten Völkermord verübte, an den Herero.

    Hören Sie hier den Historiker Jürgen Zimmerer zum Afrikahaus: audio.zeit.de/podcast/ZEIT-WISSEN-Wanderungen/9Afrikahaus.mp3

    Fotos: Niels Boeing

      26. November 2018

      Das „Afrikahaus“ wurde 1899 im Auftrag von Adolph Woermann und Eduard Woermann als Kontorhaus für das 1837 von Carl Woermann gegründete Handelsunternehmen C. Woermann errichtet, Betreiber der Woermann-Linie und der Deutschen Ost-Afrika-Linie. Für den Bau wurde das Haus Große Reichenstraße 27, ein Althamburger Bürgerhaus, abgerissen.

      Der Architekt Martin Haller gestaltete die Fassade so, dass sie die überseeischen Handelsbeziehungen unterstreicht; die Farbgebung orientiert sich an den Farben der Reederei.

      Das „Afrikahaus“ wurde 1972 unter Denkmalschutz gestellt. Das Gebäude dokumentiert den Bautyp des Hamburger Kontorhauses um 1900. Es verbindet damalige moderne Bautechnik und Zweckmäßigkeit. Als Baudenkmal wird es regelmäßig am „Tag des offenen Denkmals“ mit Führungen für Besucher geöffnet.

      Vor wenigen Jahren wurde es von Grund auf restauriert und im Februar 1999 mit modernen Büroflächen wieder eröffnet. Es wurde bei der Sanierung darauf geachtet, dass die typischen Stilmerkmale wie Gusseisen-Stützen, Kappendecken, Stilltüren sowie das Wandmosaik mit afrikanischen Motiven und die Portalelefanten erhalten bleiben.

      Quelle:
      de.wikipedia.org/wiki/Afrikahaus_%28Hamburg%29

      Zur Person Adolph Woermann:
      de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Woermann

        18. Oktober 2022

        Das „Afrikahaus“ wurde 1972 unter Denkmalschutz gestellt.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 20 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 8 November

          9°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Magellan Terraces

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz