Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen

Schloss Triestewitz

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen

Schloss Triestewitz

Highlight • Schloss

Schloss Triestewitz

Empfohlen von 12 Wandernden von 13

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Schloss Triestewitz

    5,0

    (5)

    13

    Wanderer

    1. Schloss Pülswerda – Schloss Triestewitz Runde von Triestewitz

    12,4km

    03:08

    20m

    20m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    27. Dezember 2021

    Rittergut Triestewitz

    Bauzeit
    13. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, 18. Jahrhundert,
    20. Jahrhundert,
    verm. 1557 bis 1579 (Umbau zum Schloss), 1764 bis 1765 (Wiederherstellung nach Brand), 1964 (Abbruch Turmaufsatz)
    Baustil
    Romanik, Renaissance, Barock, Moderne
    Bauherr

    Baumeister/Architekt

    Zustand
    Das Herrenhaus des Rittergutes in Triestewitz ist saniert. Die Wirtschaftsgebäude sind in einem guten Zustand.
    Heutige Nutzung
    Hotel
    Zugang


    Das Gelände des Rittergutes in Triestewitz ist zugänglich. Das Herrenhaus kann im Rahmen seiner Nutzung besichtigt werden.

    Beschreibung

    Grundriss
    Ursprung des Herrenhauses ist eine Wasserburg, Hauptgebäude auf L-förmigem Grundriss, mit einem Nebengebäude einen kleinen Hof umschließend, großer, offener, Wirtschaftshof auf unregelmäßigem Grundriss nördlich anschließend
    Baukörper
    Herrenhaus: zweigeschossig
    Wirtschaftsgebäude: ein- und zweigeschossig
    Fassade
    Herrenhaus: Putzfassade, elfachsige Hauptfront mit großer Tordurchfahrt mit seitlichen Nischen und profiliertem Rundbogen, Ädikularahmen mit zwei Wappen, Wendelstein,
    Wirtschaftsgebäude: Putzfassade
    Dachform
    Herrenhaus: Walm- und Satteldach, Nebengebäude Krüppelwalmdach,
    Wirtschaftsgebäude: Satteldach


    Quelle: architektur-blicklicht.de/schloesser-herrenhaeuser/rittergut-triestewitz-arzberg-nordsachsen

      3. Mai 2023

      Bis 1993 wurde das Schloss Triestewitz zu Wohnzwecken genutzt. Ein Flügel war früher durch einen Wassergraben begrenzt. Die Außenmauern dieses Flügels wurden durch massive Natursteinpfeiler verstärkt. In der Hauptfront des Schlosses befindet sich eine Durchfahrt mit Sitznischenportal und eine große Rundbogennische, welche möglicherweise einst der Eingang zur mittelalterlichen Burg war.
      Der große Schlosspark dehnt sich nach Süden zur Elbe hin aus. Er umfasst eine Fläche von 16 Hektar und beherbergt viele wertvolle ausländische Gehölze.

        16. Januar 2021

        Das ehemalige Rittergut wurde im 16. Jahrhundert in Stil der Renaissance erbaut. Nach einem Brand wurde es von 1764-1765 im Stil das Barock wieder aufgebaut. Das Schloß ist saniert.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 130 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 31 Oktober

          13°C

          8°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Gestüt Graditz

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz