Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz

Die Judenteiche in Goslar

Highlight • See

Die Judenteiche in Goslar

Empfohlen von 83 Wandernden von 96

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Die Judenteiche in Goslar

    4,6

    (150)

    614

    Wanderer

    1. Marktplatz Goslar – Kaiserpfalz Goslar Runde von Goslar

    11,6km

    03:03

    100m

    100m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    18. März 2021

    Die Bezeichnung „Judenteiche“ ist historisch schon für das 18. Jahrhundert überliefert. Es gibt jedoch bisher keine Hinweise darauf, in welcher Beziehung die Teiche zu den jüdischen Bürgern der Stadt standen, die sich im 13. Jahrhundert in Goslar niederließen, 1414 vertrieben wurden und 1530 zurückkehrten. Fest steht allerdings, dass die beiden Teiche Reste von ehemaligen Wassergräben innerhalb der Wallanlagen darstellen.

      22. Juni 2022

      Man kann schön an den beiden Teichen entlang bummeln, es gibt auch ausreichend Sitzgelegenheiten und eine Erklärtafel zu den Teichen.

        19. November 2021

        ein schöner Ort zum Entspannen und tolles Photomotiv
          Die Bezeichnung „Judenteiche“ ist historisch schon für das 18. Jahrhundert überliefert.
          Es gibt jedoch bisher keine Hinweise darauf, in welcher Beziehung die Teiche zu den jüdischen Bürgern der Stadt standen, die sich im 13. Jahrhundert in Goslar niederließen, 1414 vertrieben wurden und 1530 zurückkehrten.
          Fest steht allerdings, dass die beiden Teiche Reste von ehemaligen Wassergräben innerhalb der Wallanlagen darstellen.
          Zwischen innerer und äußerer Stadtmauer gelegen, schützten sie gemeinsam mit dem künstlich angelegten Erdwall die Stadt vor Angriffen.
          Dabei war Goslar nicht komplett von Wassergräben umgeben, vielmehr nutzte man die jeweiligen topographischen und geologischen Gegebenheiten zur Anlage der Gräben.
          Im 19. Jahrhundert waren die Judenteiche als kaskadenartig angeordnete Teiche mit Springbrunnen ein beliebtes Ziel von Spaziergängern im neu angelegten Bürgerpark.

          (Quelle: outdooractive.com)

            2. August 2023

            Hübscher kleiner Park an den Teichen
              Entlang führt ein schöner Weg zum Spazieren...

                Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

                Kostenloses Konto erstellen

                Details

                Informationen

                Höhenmeter 260 m

                Wetter

                Bereitgestellt von AerisWeather

                Heute

                Freitag 14 November

                16°C

                7°C

                100 %

                Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

                Max. Windgeschwindigkeit: 12,0 km/h

                Am häufigsten besucht während

                Januar

                Februar

                März

                April

                Mai

                Juni

                Juli

                August

                September

                Oktober

                November

                Dezember

                Loading

                Ort: Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

                Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

                Goslar Marktplatz

                Entdecken
                EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
                App herunterladen
                Folge uns in den sozialen Medien

                © komoot GmbH

                Datenschutz