Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Esslingen
Baltmannsweiler

Informationspunkt Bannwald Schachen mit geschnitzten Baumgesichtern

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Esslingen
Baltmannsweiler

Informationspunkt Bannwald Schachen mit geschnitzten Baumgesichtern

Highlight • Bauwerk

Informationspunkt Bannwald Schachen mit geschnitzten Baumgesichtern

Empfohlen von 30 Wandernden von 32

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Schurwaldrand Altbach-Plochingen-Reichenbach

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Informationspunkt Bannwald Schachen mit geschnitzten Baumgesichtern

    4,6

    (41)

    154

    Wanderer

    1. Bannmühle Reichenbachtal – Brücke bei Ölmühle Runde von Reichenbach (Fils)

    14,3km

    03:56

    240m

    240m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    4,8

    (4)

    41

    Wanderer

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    vor 7 Tagen

    Geballte Natur im Ballungsraum! An den 3 Baumstämmen welche ganz nett mit Schnitzereien (Gesichter) versehen sind befinden Informationstafeln rund um den Bannwald.

      8. Januar 2021

      Hier gibt es einen Informationspunkt über den umliegenden Bannwald (Schachenwald).
      Die Schild tragenden Bäume sind mit geschnitzten Gesichtern verziert. So wirken sie als "Baumgeister".
      Sehr nett anzuschauen.

        1. Mai 2022

        Standort und Geschichte:Die Infotafeln als Baumgesichter befindet beim Aufeinandertreffen des Oberen Schachenweg auf den Schachenweg im Bannwaldgebiet Schachen und Schachenbach: im südöstlichen Teil des Mittleren Schurwald zwischen Reichenbach und Baltmannsweiler.
        Neben 3 verschieden Infotafeln wurden hier auch verschiedene Schnitzarbeiten an Baumstämmen gestalltet.
        Solche Infotafeln mit Baumgesichter gibt es an noch weiteren 2 Stellen beim Bannwald Schachen.
        Der Begriff Bann stammt aus dem Mittelalter. Bannwald stand damals für ein Waldgebiet (Bannforst), in dem das Recht der Nutzung (Forstbann) dem Landesherrn vorbehalten war. Dies galt zunächst nur für Jagd (Jagdbann) und Fischerei, später auch für die übrige Nutzung des Waldes (Wildbannforst).
        Heute bedeutet der Begriff Bannwald allgemein ein als Ganzes erhaltenswertes Waldstück – oder eine spezielle Form davon. Im deutschsprachigen Raum wird mit dem Ausdruck Bannwald allgemein ein Waldbestand oder -gebiet bezeichnet. Je nach geltendem Waldrecht gibt es hierbei Überschneidungen und Unterschiede zwischen den Begriffen Bannwald, Schutzwald und Erholungswald.
        Schutzwald, zum Schutz vor Lawinen, Felssturz, Murgang oder Hochwasser.
        Waldschutzgebiet, geschützte Waldgebiete aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes.
        Erholungswald, bisweilen auch als Erholungsraum.
        Der Begriff Bann stammt aus dem Mittelalter. Bannwald stand damals für ein Waldgebiet (Bannforst), in dem das Recht der Nutzung (Forstbann) dem Landesherrn vorbehalten war. Dies galt zunächst nur für Jagd (Jagdbann) und Fischerei, später auch für die übrige Nutzung des Waldes (Wildbannforst).
        In Baden-Württemberg sind Bannwälder Totalreservate, in denen jegliche Nutzung per Rechtsverordnung verboten ist.
        Die Infotafeln als Baumgesichter befindet beim Aufeinandertreffen des Oberen Schachenweg auf den Schachenweg im Bannwaldgebiet Schachen und Schachenbach: im südöstlichen Teil des Mittleren Schurwald zwischen Reichenbach und Baltmannsweiler.
        Neben 3 verschieden Infotafeln wurden hier auch verschiedene Schnitzarbeiten an Baumstämmen gestalltet.
        Solche Infotafeln mit Baumgesichter gibt es an noch weiteren 2 Stellen beim Bannwald Schachen.
        Quelle: teilweise Wikipedia

          1. Mai 2022

          Standort und Geschichte:Die Infotafeln als Baumgesichter befindet beim Aufeinandertreffen des Oberen Schachenweg auf den Schachenweg im Bannwaldgebiet Schachen und Schachenbach: im südöstlichen Teil des Mittleren Schurwald zwischen Reichenbach und Baltmannsweiler.
          Neben 3 verschieden Infotafeln wurden hier auch verschiedene Schnitzarbeiten an Baumstämmen gestalltet.
          Solche Infotafeln mit Baumgesichter gibt es an noch weiteren 2 Stellen beim Bannwald Schachen.
          Der Begriff Bann stammt aus dem Mittelalter. Bannwald stand damals für ein Waldgebiet (Bannforst), in dem das Recht der Nutzung (Forstbann) dem Landesherrn vorbehalten war. Dies galt zunächst nur für Jagd (Jagdbann) und Fischerei, später auch für die übrige Nutzung des Waldes (Wildbannforst).
          Heute bedeutet der Begriff Bannwald allgemein ein als Ganzes erhaltenswertes Waldstück – oder eine spezielle Form davon. Im deutschsprachigen Raum wird mit dem Ausdruck Bannwald allgemein ein Waldbestand oder -gebiet bezeichnet. Je nach geltendem Waldrecht gibt es hierbei Überschneidungen und Unterschiede zwischen den Begriffen Bannwald, Schutzwald und Erholungswald.
          Schutzwald, zum Schutz vor Lawinen, Felssturz, Murgang oder Hochwasser.
          Waldschutzgebiet, geschützte Waldgebiete aus Gründen des Natur- und Umweltschutzes.
          Erholungswald, bisweilen auch als Erholungsraum.
          Der Begriff Bann stammt aus dem Mittelalter. Bannwald stand damals für ein Waldgebiet (Bannforst), in dem das Recht der Nutzung (Forstbann) dem Landesherrn vorbehalten war. Dies galt zunächst nur für Jagd (Jagdbann) und Fischerei, später auch für die übrige Nutzung des Waldes (Wildbannforst).
          In Baden-Württemberg sind Bannwälder Totalreservate, in denen jegliche Nutzung per Rechtsverordnung verboten ist.
          Die Infotafeln als Baumgesichter befindet beim Aufeinandertreffen des Oberen Schachenweg auf den Schachenweg im Bannwaldgebiet Schachen und Schachenbach: im südöstlichen Teil des Mittleren Schurwald zwischen Reichenbach und Baltmannsweiler.
          Neben 3 verschieden Infotafeln wurden hier auch verschiedene Schnitzarbeiten an Baumstämmen gestalltet.
          Solche Infotafeln mit Baumgesichter gibt es an noch weiteren 2 Stellen beim Bannwald Schachen.
          Quelle: teilweise Wikipedia

            Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

            Kostenloses Konto erstellen

            Details

            Informationen

            Höhenmeter 460 m

            Wetter

            Bereitgestellt von AerisWeather

            Heute

            Samstag 15 November

            15°C

            6°C

            0 %

            Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

            Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

            Am häufigsten besucht während

            Januar

            Februar

            März

            April

            Mai

            Juni

            Juli

            August

            September

            Oktober

            November

            Dezember

            Loading

            Ort: Baltmannsweiler, Landkreis Esslingen, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

            Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

            Schachenbach Stream and Schachen Forest

            Entdecken
            EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
            App herunterladen
            Folge uns in den sozialen Medien

            © komoot GmbH

            Datenschutz