Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Niedersachsen
Lüneburger Heide
Uelzen
Bad Bevensen

Kloster Medingen

Highlight • Religiöse Stätte

Kloster Medingen

Empfohlen von 141 Fahrradfahrer:innen von 151

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Die beliebtesten Radtouren zu Kloster Medingen

    4,4

    (138)

    386

    Radfahrer

    1. Teufelsbrücke über der Ilmenau – Blick auf die Ilmenau Runde von Lüneburg

    56,8km

    03:54

    220m

    220m

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Mäßige Radtour. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Einfache Fahrradtour. Für alle Fitnesslevel. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    9. Dezember 2016

    Der Konvent des Klosters Medingen wurde im Jahre 1228 als Filiale des Zisterzienserinnenklosters Wolmirstedt (nördlich von Magdeburg) gegründet. 1336 siedelte es sich dauerhaft in Medingen an. Das Kloster wurde ursprünglich im Stil der Backsteingotik erbaut.

    Alles zum Kloster :
    kloster-medingen.de

      28. Juni 2017

      Unter den Heideklöstern sticht Kloster Medingen bei Bad Bevensen durch seine schmucke, spätbarocke und teils bereits frühklassizistische Architektur heraus. Sie ist Folge eines Großbrands, der 1781 fast alle Klostergebäude vernichtete. Der kreisrunde Kuppelbau der Kirche und der barocke Kirchturm der heutigen Anlage wurden 1787 eingeweiht. Zu dieser Zeit war das Kloster bereits evangelisch. Damit ist Kloster Medingen der einzige Klosterneubau des Protestantismus in Norddeutschland. Nur das historische Brauhaus und Knechtshaus von 1397 überstand den verheerenden Brand.

      Gegründet wurde das Kloster bereits 1228, seit 1336 befindet sich die Anlage, die ursprünglich im Stil der Backsteingotik errichtet wurde, an seinem heutigen Standort. Ab 1264 bescherten Rechte an der Lüneburger Saline ihm Wohlstand, der noch heute in einigen wichtigen Kunstschätzen des Klosters sichtbar ist. Dazu gehören ein Äbtissinnen-Krummstab von 1494, eine goldene Reliquienstatue des Heiligen Mauritius aus dem 15. Jahrhundert, ein Gobelin aus dem 16. Jahrhundert sowie Silber, Porzellan und mittelalterliche Truhen und Schränke.

      Quelle:
      ndr.de/ratgeber/reise/lueneburger_heide/Barock-statt-Backsteingotik,klostermedingen103.html

        2. August 2017

        Unbedingt anhalten. Führungen sind in der 12. Stunde wochentags.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 30 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Freitag 28 November

          7°C

          7°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 20,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Bevensen, Uelzen, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Schleuse Uelzen (Uelzen Lock)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz