Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Bautzen
Pulsnitz

Streuobstallee zwischen Eierberg und Pulsnitz

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Sachsen
Oberlausitz
Bautzen
Pulsnitz

Streuobstallee zwischen Eierberg und Pulsnitz

Highlight • Weg

Streuobstallee zwischen Eierberg und Pulsnitz

Empfohlen von 29 Wandernden von 32

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Streuobstallee zwischen Eierberg und Pulsnitz

    4,6

    (5)

    14

    Wanderer

    1. Schlosspark Pulsnitz – Neues Rathaus Pulsnitz Runde von Friedersdorf

    12,8km

    03:25

    140m

    140m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Tipps

    26. Februar 2022

    Streuobstbestände sind nach Lott (1993) entweder flächenhafte Anpflanzungen von hochstämmigen Obstbäumen auf Wiesen und
    Weiden oder auf ackerbaulich-gärtnerisch
    genutzten Flächen. Sie können aber auch als
    Obstalleen an Feldwegen und Straßen, Saumpflanzungen an Feldrainen und Gräben oder
    als Einzelbäume das Landschaftsbild bereichern. Streuobst ist damit ein prägender
    Bestandteil bäuerlicher Kulturlandschaft. Allgemein wird für die verschiedenen Ausprägungsformen der Begriff Streuobstwiese verwendet. Den Streuobstbau kennzeichnen
    nach Reich (1988) folgende Merkmale: Verwendung von Hochstämmen (Stammhöhe ab
    1,60 m), relativ hohe Baumabstände (10 m
    und mehr) und damit geringe Pflanzdichten
    (unter 100 Bäume/ha), lange Ertragsfähigkeit
    (sortenbedingt 50 Jahre und mehr), große
    Struktur- und Artenvielfalt, geringer Pflegeaufwand und Krankheitsanfall. Weitere wesentliche Kennzeichen sind die Unternutzung als
    Wiese, Weide oder Acker und die nahezu oder
    völlige Pestizid- und Mineraldüngerfreiheit.
    Durch die extensive Nutzung der Streuobstbäume und der Unterkulturen bestehen ideale
    Lebensbedingungen, so daß bis zu 5.000 Tier und Pflanzenarten auf Streuobstwiesen vorkommen können. Sie sind Lebensraum vieler
    vom Aussterben bedrohter Vogel-, Käfer- und
    Schmetterlingsarten und bieten ihnen Nahrung, Nist- und Rastplatz. So können sich eine
    Vielzahl voneinander abhängiger Lebensgemeinschaften in mehreren Etagen bilden.
    Streuobstbestände erhöhen auch den Erholungswert einer Landschaft - Strukturvielfalt,
    der Einfluß auf das Lokalklima, Blüten und
    Früchte tragen dazu bei.
    Quelle: dvl.org

      Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

      Kostenloses Konto erstellen

      Details

      Informationen

      Höhenmeter 320 m

      Wetter

      Bereitgestellt von AerisWeather

      Heute

      Mittwoch 19 November

      4°C

      0°C

      0 %

      Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

      Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

      Am häufigsten besucht während

      Januar

      Februar

      März

      April

      Mai

      Juni

      Juli

      August

      September

      Oktober

      November

      Dezember

      Loading

      Ort: Pulsnitz, Bautzen, Oberlausitz, Sachsen, Deutschland

      Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

      Neues Schloss Pulsnitz

      Entdecken
      EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
      App herunterladen
      Folge uns in den sozialen Medien

      © komoot GmbH

      Datenschutz