Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Naturdenkmäler

Deutschland
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Wentorf bei Hamburg

Bergedorfer Gehölz

Highlight • Wald

Bergedorfer Gehölz

Empfohlen von 126 Wandernden von 127

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Bergedorfer Gehölz

    4,6

    (12)

    25

    Wanderer

    1. Bergedorfer Gehölz – Fuchsberg, Bergedorfer Gehölz Runde von Bergedorf

    4,58km

    01:13

    50m

    50m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    2. Februar 2025

    Das Bergedorfer Gehölz ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet im Osten Hamburgs.
    Es erstreckt sich über eine Fläche von mehreren Hektar und beherbergt eine Vielzahl
    von Pflanzen- und Tierarten. Gehölz bezeichnet dabei eine Ansammlung von Bäumen
    und Sträuchern, die ein ökologisches Gleichgewicht schaffen und Lebensraum für viele Lebewesen bieten.
    Das Bergedorfer Gehölz hat eine reiche Geschichte. Es wurde erstmals im Jahr 1908 als Schutzgebiet ausgewiesen und hat seitdem eine Vielzahl von Veränderungen durchlaufen.


    Ursprünglich war das Bergedorfer Gehölz Teil eines größeren Waldgebietes, das sich über die gesamte Region erstreckte. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Wald jedoch stark dezimiert und nur das Bergedorfer Gehölz blieb als Überrest erhalten.

    In der Vergangenheit wurde das Gehölz von der örtlichen Bevölkerung vor allem als Holzlieferant genutzt. Die Bäume wurden gefällt und das Holz wurde für den Bau von Häusern und als Brennmaterial verwendet.

    In den 1970er Jahren wurde das Bergedorfer Gehölz jedoch als schützenswertes Gebiet anerkannt und unter Naturschutz gestellt. Dies war eine wichtige Entscheidung, da das Gehölz zahlreichen seltenen Pflanzen- und Tierarten eine Heimat bietet.

    Heute ist das Bergedorfer Gehölz ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänge und Naturbeobachtungen. Es wurde für Wanderer und Radfahrer zugänglich gemacht
    und bietet eine Vielzahl von Wanderwegen und Aussichtspunkten.


    Die Geschichte des Bergedorfer Gehölzes ist eine Geschichte des Wandels und des Schutzes der Natur. Es ist ein wertvolles Erbe, das es zu bewahren gilt und das uns an die Bedeutung der Naturerhaltung erinnert.

    ja-hamburg.de/bergedorfer-geholz-ein-naturschutzgebiet-im-norden

      30. Dezember 2020

      Das Bergedorfer Gehölz ist ein parkähnlicher Stadtwald mit einem alten Mischwaldbestand am östlichen Rand der Metropolregion Hamburg. Der Wald besteht hauptsächlich aus Eichen und Buchen, aber auch aus Nadelhölzern wie Fichten, Kiefern und Douglasien.
      Die zur Bille hin sich öffnenden nacheiszeitlich entstandenen Täler verleihen dem Erholungswald eine interessante hügelige Oberflächenstruktur. Zusammen mit dem
      engen und guten Wegenetz ist das Bergedorfer Gehölz ein ideales Gebiet für
      ausgedehnte Spaziergänge und Kurzausflüge. Ein tolles Wander - Rad & MTB-Terrain
      mit viel "Auf und Ab".


      Der rund zwei Quadratkilometer große Wald liegt zwischen dem Hamburger Stadtteil Bergedorf und der holsteinischen Gemeinde Wentorf, wobei die Landesgrenze mitten durch das Gehölz verläuft. Begrenzt wird der Wald im Norden durch den Lauf der Bille,
      im Osten von der Werntorfer Feldmark. Im Westen und Süden grenzt das Bergedorfer Villenviertel an den Wald.


      Das Gehölz, im 17. Jahrhundert das Gestüde (mittelniederdeutsch für Gebüsch) genannt, bestand ursprünglich in der Hauptsache aus einem Eichenwald.
      Heute besteht es aus etwas Fichten, jedoch viel Laubholz wie Buchen, Birken, Linden und Eichen. Das Gelände ist für norddeutsche Verhältnisse recht steil, da es sich von der Billeniederung bis auf die Hohe Geest erstreckt. Die höchsten Erhebungen sind der Fuchsberg auf Wentorfer Seite und der Doktorberg im Bergedorfer Teil des Waldstücks. Beide "Berge" sind an die 50 Meter hoch. Am Doktorberg wurde in den 1930er Jahren
      eine rund 1.000 Meter lange Rodelbahn angelegt.


      Bergedorf macht hier im Gehölz seinem Namen hinsichtlich der Berge alle Ehre.
      Es sind zwar nur Hügel, aber die Steigungen sind für hiesige Verhältnisse streckenweise nicht ganz ohne. Wer möchte, kann hier gut seine Kondition testen. 😉


      de.wikipedia.org/wiki/Bergedorfer_Geh%C3%B6lz

      bergedorf-info.de/INFO/Bergedorfergehoelz.html

        24. April 2025

        Schöner Stadtwald mit gut zu gehenden Waldwegen.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 50 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 1 November

          14°C

          9°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 11,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Wentorf bei Hamburg, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          View from Schorrhöhe

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz