Vereinigtes Königreich Großbritannien
Schottland
Glasgow City
Townhead And Ladywell
Glasgow Necropolis
Vereinigtes Königreich Großbritannien
Schottland
Glasgow City
Townhead And Ladywell
Glasgow Necropolis
Wander-Highlight
93 von 96 Wandernden empfehlen das
Ort: Townhead And Ladywell, Glasgow City, Schottland, Vereinigtes Königreich Großbritannien
Glasgow Necropolis ist ein viktorianischer Friedhof im schottischen Glasgow.
Das Gelände auf einem Hügel östlich der St Mungo’s Cathedral, ein Teil des ehemaligen Wester Craigs Estate, wurde 1650 von der Kaufmannsgilde Merchants House of Glasgow erworben und zunächst als Ackerland verpachtet. Da es sich dafür weniger eignete, wurde es, um 1777 zunächst mit Tannen und 1804 mit Ulmen und Weiden bepflanzt, zu einem Park. 1825 wurde auf dem Hügel ein Denkmal für John Knox errichtet: eine 17,7 Meter hohe Säule mit der 4 Meter hohen Statue des Reformators. 1831 wurde vorgeschlagen, den Park nach dem Vorbild des Pariser Friedhofs Père Lachaise in einen Gartenfriedhof umzuwandeln. Nach einem Wettbewerb und öffentlicher Ausstellung der eingegangenen 16 Entwürfe wurde die Planung dem Landschaftsgärtner George Mylne übertragen. 1833 erwarb der Glasgower Kaufmannsverein zusätzliches Land, um als Zugang von der Kathedrale her eine Brücke über den Molindar Burn zu errichten, einen Zufluss des Clyde, der 1877 mit der Wishart Street überbaut wurde. Die feierliche Grundsteinlegung für die von David Hamilton (1768–1843) entworfene Bridge of Sighs fand am 18. Oktober 1833 statt. An die Fertigstellung 1836 erinnert eine Tafel, die heute an der Eingangsfassade für geplante, letztlich aber doch nicht ausgeführte unterirdische Grabgewölbe angebracht ist. In Anspielung an die Seufzerbrücke in Venedig wird sie "Bridge of Sighs" genannt.
Die erste Bestattung in der Necropolis war bereits 1832 die des Juweliers Joseph Levi im jüdischen Teil gewesen. Das erste christliche Begräbnis war 1833 das von Elizabeth Miles, der Stiefmutter von George Mylne. Durch mehrere Erweiterungen zwischen 1860 und 1893 verdoppelte der Friedhof seine ursprüngliche Größe auf nunmehr 15 Hektar. Inzwischen haben dort mindestens 50.000 Bestattungen stattgefunden. Unter den etwa 3.500 Grabmalen finden sich solche bedeutender Architekten und Bildhauer wie Alexander "Greek" Thomson (1817–1875), David Hamilton (1768–1843), John Bryce (1805–1831) und sein Bruder David Bryce (1803–1876), Charles Rennie Mackintosh und John Thomas Rochead (1814–1878). 1966 überließ Merchants House den Friedhof der Stadt Glasgow, die seither für den Betrieb und die Instandhaltung zuständig ist.
12. August 2019
Nur 5 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt und Sie können eine schöne Wanderung oder einen Trail Run für ungefähr 6 Meilen mit atemberaubendem Blick auf Glasgow und die Gkasgow Kathedrale im Hintergrund unternehmen.
2. Januar 2021
schnell vom trübseligen Stadtkern entfernt offenbart sich hier ein ruhiger Ort mit bester rundum Sicht. unbedingt machen, es lohnt sich
15. August 2022
Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.