Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Pfälzerwald
Landkreis Bad Dürkheim
Deidesheim

Weinbiet-Loogstein-Grenzsteine

Highlight • Denkmal

Weinbiet-Loogstein-Grenzsteine

Empfohlen von 125 Wandernden von 132

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Weinbiet-Loogstein-Grenzsteine

    4,8

    (198)

    709

    Wanderer

    1. Weinbiethaus – Blick auf Gimmeldingen Runde von Mußbach

    13,4km

    04:00

    400m

    400m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    16. November 2022

    Der Weinbiet-Loogstein hat dem Berg „Weinbiet“ seinen Namen gegeben.

    Dieser alte Grenzstein liegt ca. 30 m abseits vom Wanderweg; ein gelbes PWV-Hinweisschild weist auf den entsprechenden Pfad hin.
    Angeblich hat man bei Grenzbegehungen hier zusammen Wein getrunken. Andere Vermutungen sehen in dem Zeichen, das einem „G“ ähnelt, den Trog einer Weinkelter.


    Auf dem Bodenfelsen finden sich folgende Zeichen:
    - Deidesheimer Grenzzeichen: Kreuz mit einem Balken am unteren Rand
    - Grenzzeichen Gimmeldingen/Haardt: Wappen mit Rautenmuster und darüber ein kleiner Kreis. (Das Wappen mit dem Rautenmuster ist das Zeichen für die Kurpfalz, zu der hier Gimmeldingen/Haardt gehörten; das Wappen von Gimmeldingen unterscheidet sich nur dadurch, dass über diesem Wappen hier ein kleiner Kreis draufgesetzt wurde.)
    - ein großes Zeichen, das einem „G“ ähnelt


    Auf dem (später) aufgestellten Stein neben dem Bodenfelsen finden sich folgende Zeichen: „CHR“ (= Churpfalz-Holzrechte), das Jahr „1755“ und ein Kreuz mit einem Balken am unteren Rand (Deidesheimer Grenzzeichen). Die Holzrechte der Kurpfalz im Deidesheimer Wald wurden diesen praktisch gestohlen: Der Grund und Boden gehört nicht der Kurpfalz, sondern ist Deidesheimer Besitz!

    Quelle: größtenteils alte Grenzbeschreibungen (ausgewertet von einem mir bekannten Hobby-Grenzstein-Experten)

      1. Dezember 2022

      Auf dem Weg gibt es viele schöne Grenzsteine. Dieser Loogstein liegt ein bisschen abseits. Und das besondere, hier liegt noch ein flacher Stein, auf dem einige Zeichen zu sehen sind.

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Höhenmeter 500 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Freitag 24 Oktober

        10°C

        7°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 27,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Deidesheim, Landkreis Bad Dürkheim, Pfälzerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Panorama Trail Above Haardt

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz