Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Höxter
Brakel

Weißes Kreuz in Lämmerkamp

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Nordrhein-Westfalen

Regierungsbezirk Detmold

Höxter
Brakel

Weißes Kreuz in Lämmerkamp

Highlight (Segment) • Denkmal

Weißes Kreuz in Lämmerkamp

Empfohlen von 14 Mountainbiker:innen

Dieses Highlight führt durch ein geschütztes Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Tipps

    9. September 2017

    Tolle Lindenallee zum Weißen Kreuz

      13. November 2017

      Das "Weiße Kreuz" mit einer Höhe von fast 3,30 Metern steht auf einem großzügigen Freiraum im Wald und wurde 1799 errichtet. Im Sockel des Kreuzes ist die 12. Station (Jesus stirbt am Kreuz) bildlich dargestellt. Die 13. Station ist rechts am Weg, der hinter das Kreuz führt, wo sich dann nach circa 25 Metern die 14. Station befindet.
      "Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben": Dieses Zitat (Joh. 14,6) ziert den Querbalken des Kreuzes. Das Weiße Kreuz markiert das westliche Ende der weitgestreckten Dreifaltigkeitsachse, die sich raumgreifend über den Gutshof erstreckt. 
      Gestiftet wurde das Kreuz von Werner Adolph von Haxthausen (1744-1823) sowie seiner zweiten Ehefrau Maria Anna von Haxthausen, geb. von Wendt zu Papenhausen (1755-1829). Das Ehepaar hatte 14 Kinder und wird daher auch als Eltern der sogenannten "Großen Generation" bezeichnet. Aus der ersten Ehe Werner Adolphs mit Luise von Westphalen zu Heidelbeck (1754-1772) entstammt eine Tochter, Therese Luise (1772-1853). Sie ist die Mutter der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und daraus resultieren ihre verwandtschaftlichen Beziehungen zu Bökendorf. 
      Zeichnungen des lippischen Pfarrers und Künstlers Emil Zeiß aus dem Jahre 1854 belegen, dass man in  früheren Zeiten vom "Weißen Kreuz" über das Schloss in der leichten Talsenke hinweg direkt auf das gegenüberliegende Kreuz bei der Freilichtbühne blicken konnte, wo damals noch kein Waldstück und keine Bühne war.
      Das Weiße Kreuz ist Ziel- und Endpunkt der Kreuzweg-Prozession am Karfreitag. Nachdem der Kreuzweg bis zur vierzehnten Station gegangen wurde, versammelt sich die Gemeinde vor dem Weißen Kreuz und es erfolgt eine kurze Ansprache eines Geistlichen.
      Quelle: orte-verbinden.de

        Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

        Kostenloses Konto erstellen

        Details

        Informationen

        Distanz 886 m

        Anstieg 20 m

        Wetter

        Bereitgestellt von AerisWeather

        Heute

        Samstag 22 November

        1°C

        -4°C

        0 %

        Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

        Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

        Am häufigsten besucht während

        Januar

        Februar

        März

        April

        Mai

        Juni

        Juli

        August

        September

        Oktober

        November

        Dezember

        Loading

        Ort: Brakel, Höxter, Regierungsbezirk Detmold, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

        Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

        Gut Abbenburg

        Entdecken
        EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
        App herunterladen
        Folge uns in den sozialen Medien

        © komoot GmbH

        Datenschutz