Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rheinhessen
Mainz-Bingen
Gau-Algesheim

Infanteriestellung Informationstafel – Bollwerk Mainz

Highlight • Historische Stätte

Infanteriestellung Informationstafel – Bollwerk Mainz

Empfohlen von 155 Wandernden von 161

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Gau-Algesheimer Kopf

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Infanteriestellung Informationstafel – Bollwerk Mainz

    4,8

    (22)

    125

    Wanderer

    1. Blick auf Gau-Algesheim – Blick auf Ober-Ingelheim Runde von Gau-Algesheim

    14,3km

    03:53

    200m

    200m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Einfach

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    14. Dezember 2020

    Auf der Schautafel ist die Entstehung und Geschichte dieser militärhistorisch interessanten Infanteriestellung aus dem 1. Weltkrieg beschrieben und anschaulich dargestellt. Vom Schützengraben über Bereitstellungsräume bis hin zum Abort.
    Nur gut, dass der Krieg diese Stellung nicht erreicht hat!
      Ab 1907 wurde die Selzstellung gebaut, nach einem Erlass von Kaiser Wilhelm II. in 1900. Kreisförmig wurde der äußerste Ring des Bollwerks Mainz von Laubenheim über Ebersheim, Zornheim Schwabenheim bis Ingelheim ausgebaut. Etwa 350 Festungswerke entstanden, inklusive Wasserversorgung, Zufahrtsstraßen und Bahnlinien. Von Ingelheim aus führte sogar Zahnradbahn hinauf auf den Westerberg, wo die östlichsten Festungswerke entstanden. Mit Beginn des 1. Weltkrieges wurde nochmals der Ausbau forciert, aber 1916 aufgrund des Frontverlaufs eingestellt.

      Ursprünglich sahen die Planungen nach dem Schlieffenplan vor, über Belgien in Frankreich einzufallen, und die Franzosen im Südwesten gegebenenfalls bis zum Sieg verzögert bis zum Mainzer Bollwerk vordringen zu lassen. So wäre Mainz das Verdun des 1. Weltkrieges geworden. Glücklicherweise für die Region gelang den Franzosen der Durchbruch von Metz aus nicht.

      Aufgrund des Versailler Vertrages musste auch die Selzstellung gesprengt und geschliffen werden, mehrere Jahre dauerte das. Diese Infanteriestellung war der westlichste Punkt der Selzstellung, einige Betonreste zeugen noch von der Vergangenheit.

        30. November 2022

        Von den Gräben und ähnlichem ist kaum noch etwas zu sehen. Dir Natur erobert sich alles zurück. Nur die Schilder erinnern noch.

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 240 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Donnerstag 20 November

          4°C

          0°C

          20 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 17,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Gau-Algesheim, Mainz-Bingen, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Rheingaublick von den Relax-Bänken

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz