Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Ostflandern

Rathaus

Highlight • Historische Stätte

Rathaus

Empfohlen von 158 Wandernden von 166

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Rathaus

    4,7

    (44)

    171

    Wanderer

    1. Kunstinstallation Deurnis – Weg zwischen Feld und Wald Runde von Oudenaarde

    27,6km

    07:24

    330m

    330m

    Schwere Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Schwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    10. Juni 2025

    Oudenaarde verdankt seine historische Berühmtheit vor allem dem Rathaus, einem der schönsten Beispiele brabantischer Spätgotik in unserem Land. Der große Wert des Gebäudes liegt in seinen äußerst reinen Proportionen und seiner unvergleichlichen Monumentalität.

    Das ikonische Rathaus von Oudenaarde ist knapp 500 Jahre alt. Es ist von zarter Schönheit, ein Denkmal, das alle Herzen erobert. Es ist charmant und erhebt sich lebendig und anmutig über der Stadt. Es ist wie ein Schrein mitten auf dem Markt, umgeben von den Hügeln der flämischen Ardennen. Victor Hugo schrieb einst: „In diesem fantastischen Gebäude gibt es kein einziges Detail, das nicht sehenswert wäre.“

    Für viele Einwohner von Oudenaarde ist das Rathaus ein Ort der Freude und des Leids, der Feste, der offiziellen Empfänge und der Hochzeiten. Ein Ort, an dem man sicherlich mindestens einmal im Leben vorbeikommt. Für Besucher ist es eines der schönsten Rathäuser unseres Landes, eine Perle spätgotischer Architektur, aber vor allem beherbergt es das MOU Museum Oudenaarde.

    In den historischen Räumen herrscht stets eine andere Atmosphäre, man erkennt die Verflechtung von Alt und Neu, es gibt eine überraschende Geschichte. Sie finden die Oudenaarder Wandteppiche in der angrenzenden Tuchhalle aus dem 14. Jahrhundert, unter dem Dachgeschoss eine prächtige Sammlung von Goldschmiedearbeiten, Verwaltungsräume wie den Schöffensaal mit der historischen und königlichen Porträtgalerie, den großen Empfangssaal oder Volkssaal mit historischen Wandmalereien, das Wächterszimmer mit Archivschränken aus dem 18. Jahrhundert, den Wiegeraum oder die Stadtwaage, eine Kapelle mit Restaurierungswerkstatt und unzählige weitere Räume, jeder mit seiner eigenen Identität.
    (Visit Oudenaarde)

    Übersetzt von Google •

      6. Dezember 2020

      Rathaus von Oudenaarde:
      Das Rathaus von Oudenaarde ist als Lehrbuchbeispiel der brabantinischen Spätgotik bekannt. Es wurde an der Stelle des alten Schöffenhauses errichtet, an das sich die heute noch bestehende Tuchhalle aus dem 14. Jahrhundert anschloss.
      1525 war das alte Schöffenhaus baufällig und es bestand eine gute Chance, dass es einstürzte. Aus der Not, aber auch der Sehnsucht nach einem neuen, schöneren und angepassteren Gebäude machte sich die Stadtverwaltung auf die Suche nach einem Baumeister. Am Ende fiel die Wahl auf Hendrik van Pede aus Brüssel, der in zehn Jahren (1526-1536) das monumentale Rathaus von Oudenaarde baute.

      Bauen
      Der ursprüngliche Plan von Hendrik van Pede wurde nicht vollständig umgesetzt. Die geplante U-förmige Konstruktion wurde durch eine L-förmige ersetzt. Die rechte Seitenwand an der Nederstraat wurde nicht fertiggestellt. Diese zweistöckige Fassade mit einem Wall aus Tournai-Kalkstein an der Spitze enthält sichtbare Teile des alten Schöffenhauses. Die beiden angebauten Erker ganz rechts (ein turmartiger Bau) mit vergitterten Fenstern stammen aus den Jahren 1509-1510. Der versperrte Raum war das Sekretariat oder der Archivraum. Das Erdgeschoss diente höchstwahrscheinlich als Lagerraum, während das Erdgeschoss von der Stadtverwaltung genutzt wurde.
      Wir wissen, dass das alte Schöffenhaus einen Glockenturm hatte, dass die Fassade der Hoogstraat zugewandt war und dass es von mehreren Häusern auf der Seite des Marktes umgeben war. Die angrenzende Tuchhalle in Blaustein hat zwei Stockwerke. Das Erdgeschoss diente ursprünglich als Depot für kommunale Feuerwehrgeräte und Waffen, das erste Obergeschoss als Ausstellungs- und Verkaufsfläche. Beim Bau des Rathauses wurden verschiedene Materialien verwendet: Ziegel (Skelett), Balegem-Sandstein (Fassade), Ecaussines-Kalksandstein (Fenstergitter, Säulen der Arkadengalerie, des Rohrs, der Küche und des Kornhauses) , Avesness Stein (feine Skulptur), Holz aus der Mons Region, Eisen aus Spanien und Blei und Blattgold (6500 Blatt) aus Antwerpen.

      Glockenturm
      Auf der Turmspitze des Rathauses befindet sich die Kaiserkrone und eine Bronzestatue des lokalen Volkshelden Hanske de Krijger. Der Sage nach hielt Stadtwache Hanske nach der Ankunft von Kaiser Karl V. Ausschau. Doch weil dieser einschlief, stand der Kaiser vor verschlossenen Toren. Er hätte dann den Leuten von Oudenaarde geraten, eine Brille für ihre Stadtwache zu kaufen. Diese Brille ist noch heute im Stadtwappen.
      Der Glockenturm von Oudenaarde wurde am 1. Dezember 1999 von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt (im Rahmen der Gruppenregistrierung Glockentürme in Belgien und Frankreich).
      Bei der jüngsten Restaurierung wurden die Skulpturen auf den Türmen durch Nachbildungen aus nordfranzösischem Stein ersetzt, die angeblich widerstandsfähiger gegen Luftverschmutzung sind.
      nl.wikipedia.org/wiki/Stadhuis_van_Oudenaarde

      Übersetzt von Google •

        28. Dezember 2021

        Das gotische Rathaus mit Glockenturm ist der Blickfang des Marktes.
        Der älteste Teil, die Tuchhalle aus dem 14. Jahrhundert, beherbergt das MOU:
        ein Museum über die Geschichte der Stadt, mit einer reichen Sammlung von Wandteppichen und einer einzigartigen Sammlung von Silberschmiedearbeiten.

        Quelle: oudenaarde.be

        Übersetzt von Google •

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 0 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 2 November

          12°C

          7°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 15,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ostflandern, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Dorpsplein Mullem

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz