Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Osterode am Harz
Herzberg am Harz

Burgruine König Heinrichs Vogelherd und Grillplatz

Entdecken
Ausflugsziele

Schlösser

Deutschland
Sachsen-Anhalt
Harz
Osterode am Harz
Herzberg am Harz

Burgruine König Heinrichs Vogelherd und Grillplatz

Highlight • Schloss

Burgruine König Heinrichs Vogelherd und Grillplatz

Empfohlen von 55 Wandernden von 57

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Burgruine König Heinrichs Vogelherd und Grillplatz

    4,0

    (2)

    7

    Wanderer

    1. Rhumequelle – Rhumequelle Runde von Pöhlde

    9,90km

    02:44

    160m

    160m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    4,6

    (5)

    14

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    29. Juli 2017

    "König Heinrichs Vogelherd" ist eine Burganlage aus dem 9. bis 10. Jahrhundert. Pöhlde ist eine der wichtigen Stätten früher deutscher Geschichte. Unterhalb der Burganlage "König Heinrichs Vogelherd" lag ein seit 927 bezeugter Hof der Liudolfinger, die seit 919 mit Heinrich I. den ersten deutschen König stellten. Auf ihn geht auch der Name der Burg zurück, denn der Sage nach erhielt er hier beim Vogelfang die Nachricht seiner Wahl zum deutschen König. Die Burg selbst wird nur einmal 929 (civitas) erwähnt. Nördlich der heutigen Kirche entwickelte sich im 10. Jahrhundert eine Königspfalz mit Stift bzw. Kloster, die erst Mitte des 11. Jahrhunderts an Bedeutung verlor.
    Die Unterburg bildet ein Oval von 220 auf 122 m. Im Westen wurde wohl nur wenig später die fast Kreisrunde Oberburg (97 bis 100 m Durchmesser) eingefügt. In den Jahren 1934, 1951, und 1955 bis 1974 fanden archäologische Ausgrabungen statt, die den Aufbau und das Alter der Anlage klärten. Im Inneren fanden sich nur geringe Besiedlungsspuren, die auf keine größeren Bauten und längere Nutzungsphasen hinweisen, was auf eine Funktion als Fluchtburg schließen lässt.
    (Quelle: Infotafel an der Ruine)
    Von der Burg sind nur wenige Fundamente und die Wallanlagen zu sehen. Direkt vor der Burg befindet sich ein überdachter Grillplatz mit reichlich Sitzgelegenheiten.

      6. November 2017

      Die Ruine befindet sich ca. 200mtr hinter dem gut gepflegten Grillplatz. Die Fudamente sind schon sehr zugewachsen.

        8. Januar 2023

        großer vom Harzklub Pöhlde angelegter Grillplatz mit Spielplatz

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 7 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 310 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Samstag 8 November

          7°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Herzberg am Harz, Osterode am Harz, Harz, Sachsen-Anhalt, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Beber Trail

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz