Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Obersulm

Sternbad Kiosk and Beach at Breitenauer See

Entdecken
Ausflugsziele

Seen

Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Obersulm

Sternbad Kiosk and Beach at Breitenauer See

Sternbad Kiosk and Beach at Breitenauer See

Empfohlen von 179 Wandernden von 202

Dieses Highlight liegt in einem geschützten Gebiet

Achte auf die örtlichen Bestimmungen für: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Sternbad Kiosk and Beach at Breitenauer See

    4,6

    (408)

    2.161

    Wanderer

    1. Breitenauer See – Strand am Breitenauer See Runde von Hößlinsülz

    5,74km

    01:28

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    4. Mai 2024

    Der Kisok befindet sich direkt in der Nähe des Badestrandes. Leider derzeit noch geschlossen. Scheint erst in der Hochsaison aufzumachen.

      14. Mai 2018

      Der Breitenauer See (Rückhaltebecken Breitenau) ist ein Stau- und Badesee im Tal der Sulm auf dem Gebiet von Obersulm und Löwenstein im Landkreis Heilbronn. Nach den verheerenden Hochwasserschäden der 1960er und 1970er Jahre errichtete ihn der 1973 gegründete Wasserverband Sulm in den Jahren 1975 bis 1980 zum Hochwasserschutz vor allem für Neckarsulm und dessen Industriegebiete. Der See wurde nach dem nahe gelegenen Breitenauer Hof benannt und ist ständig teilweise eingestaut.
      Durch Aufstauen der Sulm entstand ein Staubecken mit 2,3 Mio. m³ Wasserinhalt und 40 ha Wasserfläche. Bei Hochwasser wächst die Seefläche auf ca. 47 ha an. Der See ist 1500 m lang und zwischen 200 und 500 m breit. Der Damm ist 425 m lang und 21 m hoch. Die Wassertiefe am Damm beträgt 16 m.
      Der Breitenauer See ist der größte See im Regierungsbezirk Stuttgart und liegt am Nordwestrand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald im Landschaftsschutzgebiet Oberes Sulmtal. Die Schwäbische Weinstraße und wie auch die Schwäbische Dichterstraße führen an ihm vorbei. Er dient nicht nur als Hochwasserrückhaltebecken, sondern ist auch von einem Naherholungsgebiet umgeben.
      Es wurde 1986 für die Öffentlichkeit freigegeben und umfasst Wassersportanlagen für Segler und Surfer, einen Campingplatz und eine ca. 400 m lange, abgegrenzte Badebucht mit ca. 10 ha Liegewiese. Auch Rudern, Paddeln und Tretbootfahren sowie Angeln sind möglich. In der Umgebung gibt es 60 km markierte Wander- und Radwege. Jährlich besuchen 400.000 bis 500.000 Menschen die Anlagen, die der Naherholungszweckverband Breitenauer See unterhält. Der am See gelegene, Campingplatz Heilbronn bietet 400 Standplätze zu je 100 m² und 70 Zeltplätze.
      Der See ist Angelgewässer des Fischereivereins Breitenauer See. Ihr Bestand hat ein Gesamtgewicht von zehn bis zwölf Tonnen und sie vermehren sich in geringem Maße auch selbständig. Alle gängigen heimischen Fischarten kommen vor, darunter Karpfen, Brachsen, Karauschen, Barsche, Zander, Welse und Hechte. Der See ist auch Heimat mehrerer vermutlich ausgesetzter Wasserschildkröten. Der Galizische Sumpfkrebs lebt hier in großer Zahl; im Jahr 2009 wurden dort 2500 Exemplare dieser Krebsart gefangen. Auch Edelkrebse lebten im Breitenauer See, fielen aber der spätestens 2013/2014 mit dem Roten Amerikanischen Sumpfkrebs eingeschleppten Krebspest zum Opfer. Stand 2016 leben nach Schätzungen des Fischereivereins Tausende Rote Amerikanische Sumpfkrebse im See, aber keine Edelkrebse mehr.

        14. März 2022

        Zurzeit Wasserlos wegen Sanierung

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 4 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 230 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 18 Oktober

          13°C

          6°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 4,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Obersulm, Landkreis Heilbronn, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz