Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Baden-Württemberg

Regierungsbezirk Stuttgart

Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau

Stadtkirche Bad Rappenau

Highlight • Religiöse Stätte

Stadtkirche Bad Rappenau

Empfohlen von 95 Wandernden von 107

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Stadtkirche Bad Rappenau

    4,6

    (42)

    147

    Wanderer

    1. Mühltalsee – Der Waldsee Runde von Bad Rappenau

    10,4km

    02:42

    70m

    70m

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mittelschwer

    5,0

    (29)

    101

    Wanderer

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Tipps

    13. April 2024

    Die evangelische Stadtkirche wurde 1887 neu errichtet. Der Baugrund wurde extra aufgeschüttet, damit die Kirche erhöht im Zentrum der Stadt sich von den umliegenden Gebäuden abhebt. Die Kirche und der Platz sind sehr schön gestaltet.

      3. Februar 2025

      Die evangelische Kirch in Bad Rappenau wurde 1887/88 erbaut aus Keupersanstein vom Kirchenbaumeister Hermann Bahagel nach dem sog. „Eisenacher Regulativ“. Dies bedeutet, sie ist längsgerichtet und geostet und über einem Grundriss in Form eines lateinischen Kreuzes, im Stil der Neugotik erbaut. Sie gehört zu den formvollendetsten und baulich mustergültigsten Kirchenbauten im neugotischen Stil.

        18. April 2021

        1609 wurde die Kirche erweitert. Das Bauwerk war 22 Meter lang und neun Meter breit. Im Zuge dieser Erweiterung wurde der ursprünglich um die Kirche befindliche Friedhof des Orts aufgegeben und ein neuer Friedhof am Ortsrand eingerichtet. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde der Ort 1622 von Tillys Truppen verwüstet. 1634 wird berichtet, die Rappenauer Bürger hätten „getreulich mitgeholfen, Kirche und Pfarrhaus zu plündern und das Inventar zu verkaufen“. Von 1640 bis 1654 war die Pfarrstelle unbesetzt, und der Pfarrdienst wurde von Pfarrern aus umliegenden Orten versehen. 1655 war die Kirche noch immer beschädigt. Der benachbarte Herrensitz war im Dreißigjährigen Krieg auch zerstört worden, seine Steine wurden zum Wiederaufbau des ebenfalls zerstörten Bandhauses verwendet, das sich bis 1970 in der Nachbarschaft der Kirche befand. Die Kirche selbst wurde erst 1686 wieder vollkommen instand gesetzt, in jenem Jahr wurde auch eine neue Kanzel gestiftet. Der Ortsherr Uriel von Gemmingen und seine Frau Ursula stifteten 1698 zwei Bronzeglocken.Quelle: Wikipedia

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 5 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 220 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Mittwoch 29 Oktober

          16°C

          12°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Bad Rappenau, Landkreis Heilbronn, Regierungsbezirk Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Monopteros im Salinenpark Bad Rappenau

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz