Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Rheinhessen
Mainz-Bingen
Ingelheim am Rhein

Ohrenbrücker Tor

Highlight • Historische Stätte

Ohrenbrücker Tor

Empfohlen von 123 Wandernden von 133

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Ohrenbrücker Tor

    4,8

    (41)

    210

    Wanderer

    1. Selztal Runde

    6,35km

    01:39

    40m

    40m

    Einfache Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Einfach

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Schwierig

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mäßig

    Tipps

    16. Juni 2021

    Die Ohrenbrücke ist eine der ältesten Straßen in Ingelheim am Rhein. Um das Jahr 1900 führte die Edelgasse durch das stattliche Ohrenbrücker Tor und weiter zur Selz. Auch heute noch macht es Spaß, durch das eindrucksvolle Tor zu schreiten.

      10. April 2022

      INGELHEIM - Woher hat die Ohrenbrücke in Ober-Ingelheim ihren Namen? Eigentlich ganz banal, wie Raimund Best von „Pro Ingelheim“ bei der Themenführung rund um das Ohrenbrücker Tor erklärte. „Die beiden Brücken, die früher hier über die Selz führten, sahen aus wie Ohren.“ Die heutige Querung hat mit dieser Assoziation nichts mehr zu tun; sie wurde erst viel später gebaut. Bevor am Ende der Edelgasse eine Brücke errichtet wurde, über die auch Fuhrwerke fahren konnten, wurde die Selz in diesem Bereich über eine Flachstelle (Furt) gequert. Bei Hochwasser allerdings war die Furt nicht passierbar. allgemeine-zeitung.de/lokales/ingelheim/ingelheim/woher-die-ohrenbrucke-ihren-namen-hat_18045112
        nach Heinrich A. Herbert wurde der frei stehenden Nordturm "um 1860 wegen Baufälligkeit teilweise abgetragen" (S. 69), während das mit dem Südturm verbundene Gebäude im Jahre 1903 zum Bau der Straße und ihrer Brücke (1906) abgerissen wurde. Davor gab es dort nur eine Furt für den Weg durch das Tor und zwei kleine Brücken über den Mühlengraben und die Selz, die für Fußgänger und Esel geeignet und wahrscheinlich so stark gewölbt waren, dass sie an Ösen, Henkel (mhd. auch ôre) erinnerten. Die Personen des folgenden Bildes stehen auf der kleinen Brücke über den Mühlgraben, der 1911 zugeschüttet wurde. Er vereinigte sich am unteren Bildrand mit der von unten rechts kommenden (Rest-)Selz.

        Das Gelände einer (wahrscheinlich) alten Landarbeitersiedlung (des Klosters?) auf der anderen Selzseite heißt bis heute "Ohrenbrück(e)".

        Im Mittelalter und der frühen Neuzeit diente das Tor außer zum Schutz der Furt, der Mühle und des Klosters wahrscheinlich auch zur Zollerhebung und Weinzehnterfassung. Ob es wie das Elsheimer Tor alleinstand oder irgendwie an eine von Norden her kommende Wehrmauer durch den oberen Ochsenborn angeschlossen war, ist noch nicht geklärt.
        Quelle: ingelheimer-geschichte.de/index.php?id=512

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 2 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 100 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Sonntag 23 November

          0°C

          -2°C

          100 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 5,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ingelheim am Rhein, Mainz-Bingen, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Deutschland

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Hiwweltour Westerberg Window Rest Area

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz