Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele
Belgien
Flandern
Ostflandern
Gent
Ghent

Belfry of Ghent and Cloth Hall

Belfry of Ghent and Cloth Hall

Empfohlen von 236 Wandernden von 252

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Belfry of Ghent and Cloth Hall

    4,4

    (9)

    30

    Wanderer

    1. Gent Goeste Wanderroute

    5,45km

    01:23

    20m

    20m

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Leicht

    Leichte Wanderung. Für alle Fitnesslevel. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Leicht

    Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich.

    Mittelschwer

    Tipps

    9. Februar 2021

    Wenn Sie während Ihrer Städtereise in Gent einen Blick auf die magische Skyline des Stadtzentrums werfen, können Sie diese nicht verpassen.

    Der Glockenturm ist der mittlere Turm der berühmten Turmreihe zwischen der Kathedrale Saint Bavo und der St.-Nikolaus-Kirche.
    Ein feuriger Drache, das stolze Symbol und Maskottchen von Gent, bewacht das historische Herz von Gent.
    Der Belfried von Gent symbolisiert den städtischen Wohlstand und die Unabhängigkeit der Stadt.
    Die gegen den Glockenturm erbaute Lakenhalle wurde 1907 fertiggestellt.
    Der elegante brabantinische Gotikstil der Tuchhalle verherrlicht die Industrie, der Gent so viel zu verdanken hat.
    An der Ecke der Tuchhalle entdecken Sie das Haus eines alten Wächters.


    Jeden Sonntagmorgen von 11 bis 12 Uhr können Sie den Glockenspiel der Stadt bei der Arbeit hören. Jeden ersten Freitagabend des Monats können Sie von 20 bis 21 Uhr ein Glockenspielkonzert genießen. In den Sommermonaten ist dies jeden Samstagabend!

    Der Genter Belfried, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist einen Besuch wert. 1402 wurden die Stadtprivilegien im Geheimnis des Glockenturms in einem Koffer aufbewahrt. Der Drache, der seit 1377 auf dem Turm steht, hat nicht nur die Stadt im Auge behalten, sondern war auch der symbolische Schatzmeister des Glockenturms.
    Der Glockenturm trug auch stolz die Sturmglocke, den "Großen Triumphanten". Heute finden Sie "Klokke Roeland", den Kosenamen der Gentenaars, schwesterlich auf der Seite des Gent Belfry am Emile Braunplein.


    Die St.-Nikolaus-Kirche diente bis 1442 als erster Wachturm. Nach 1442 ließen sich die Tierpfleger im fertigen Glockenturm nieder. Zusammen mit den Whistleblowern dienten diese Wachen, das Korps der Stadtwächter, bis 1869. Insbesondere Feuer war die größte Gefahr in Gent.

    Machen! Die Treppe heraufsteigen. Lauschen Sie dem brillanten Klang des Glockenspiels und genießen Sie die Aussicht auf das lebhafte Gent. Es gibt einen Aufzug aus dem ersten Stock. Der Charme der Übersicht über Gent wird Sie sicherlich nicht gleichgültig lassen.
    Der Glockenturm ist jedoch nicht für weniger mobile Besucher zugänglich.


    Quelle: Besuchen Sie Gent

    Übersetzt von Google •

      27. Juli 2022

      Der Bau des Glockenturms begann wahrscheinlich vor 1313, dem Jahr, aus dem die ersten Berichte stammen. Die Konstruktionszeichnung stammt von Jan van Haelst, Maurermeister. 1323 waren bereits vier der geplanten sechs Stockwerke fertig. Zwischen 1377 und 1380 wurde eine provisorische hölzerne Turmkrone errichtet. Dann wurde der legendäre Drache von Gent gehisst. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Turmspitze immer wieder verändert. Nach mehreren Holzspitzen erhielt der Glockenturm 1851 eine neugotische gusseiserne Spitze. Ein halbes Jahrhundert später war der Zustand des Stürmers jedoch zu schlecht geworden, und mit der Weltausstellung 1913 am Horizont wurde ein Wettbewerb für einen neuen Stürmer gestartet. Ein Vorschlag von Valentin Vaerwyck, basierend auf der mittelalterlichen Turmspitze, wurde genehmigt. Da die Arbeiten schnell erledigt werden mussten, stellte sich heraus, dass es viele Mängel gab, auch in der Verbindung zwischen dem steinernen Rumpf und dem neuen steinernen Glockenhaus. Daher wurden in den Jahren 1967 und 1980 Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Seit 1936 steht es unter Denkmalschutz. Der Belfried von Gent gehört zusammen mit den Tuchhallen und dem Mammelokker seit 1999 ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.

      Übersetzt von Google •

        31. Januar 2021

        Der Bau des stolzen Genter Belfrieds begann 1314 nach den Plänen des Baumeisters Van Haelst, es dauerte jedoch bis 1338, bis das Mauerwerk fertiggestellt war. Bis 1377 mussten die Bürger auf die Fertigstellung mit einer hölzernen Turmkrone und dem Hissen des legendären Genter Drachens warten. Im Glockenturm blieben unter anderem die Stadtprivilegien erhalten.
        Die Glocken im Turm zeigten den Beginn und das Ende des Arbeitstages an und läuteten auch bei Festen, Stürmen, Bränden, dem Eintreffen des Feindes oder anderen Gefahren. Dieser wunderschöne Glockenturm steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

        Etwa ein halbes Jahrhundert später wurde die Tuchhalle im Stil der Brabanter Gotik errichtet. Über einem Eingangstor, in der Ecke von Tuchhalle und Glockenturm an der Seite des Rathauses, ist die Geschichte der "Mammelokker" dargestellt.

        Übersetzt von Google •

          Meld dich kostenlos bei komoot an, um 12 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen.

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 10 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Montag 20 Oktober

          17°C

          13°C

          70 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 16,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Ghent, Gent, Ostflandern, Flandern, Belgien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz