So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
So interpretierst du die Schwierigkeitsgrade unserer Touren
Wandern
Fahrrad
Mountainbike
Rennrad
Laufen
Leicht
Bis zu 2 Stunden und 300 Höhenmeter. Für alle Fitnesslevel.Leicht begehbare Wege. Kein besonderes Können erforderlich. Entspricht etwa SAC 1.
Mittelschwer
Bis zu 5 Stunden und 900 Höhenmeter. Gute Grundkondition erforderlich.Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich. Entspricht etwa SAC 2-3.
Schwer
Mehr als 5 Stunden oder 900 Höhenmeter. Sehr gute Kondition erforderlich.Gute Trittsicherheit, festes Schuhwerk und alpine Erfahrung notwendig. Entspricht etwa SAC 4-6.
Die Bewertung der technischen Schwierigkeit orientiert .sich an der (SAC) Wanderskala des Schweizer Alpen-Clubs.
Der beeindruckendste Teil des Kalnik-Gebirges ist das Gebiet unterhalb des höchsten Gipfels von Vranilec, wo nackte Kalkfelsen aus dem Mesozoikum im oberen Teil der Kalnik-Eiche an die Oberfläche brechen. Es gibt auch den Komplex der Altstadt von Veliki Kalnik, von dem sich nach Süden und Südosten einer der schönsten Ausblicke auf die hügelige Landschaft von Prigorje öffnet. Der Blick der Ausflügler wird immer noch von den Überresten der Türme gefesselt, die mit den steilen Felsen von St. Catalina. Dies sind die gleichen Türme, die das erste Hindernis für den Mongolenfeldzug von 1241 wurden, ihre Eroberung dieses Teils der Welt. „Und wenn der Blick den Abhang hinabschwenkt“, so schrieb Kukuljević, „sind seit jeher die Dörfer der Adligen von Kalnik verstreut, die nach kroatischer Sitte über sechshundert Jahre lang als freie, unabhängige Gemeindemitglieder sich unter ihrer Sonderherrschaft regierten Kalnik Präfekt". Eine alte Legende über die Pflaumenzüchter von Kalnik ermutigte Šenou, das Werk „Šljivari“ zu schreiben, und Mayer, seinen historischen Roman „Mongolen in Kroatien“ zu schreiben. Die Geschichte berichtet, dass die Mongolen im Herbst 1241 unter Veliki Kalnik kamen. Sie konnten es im Angriff nicht gewinnen und beschlossen, die Verteidiger, angeführt vom heldenhaften Prinzen Filip Bebek, durch eine lange Belagerung auszuhungern. Hunger und ständige Anfälle erschöpften sie immer mehr. In den kritischsten Momenten kommen die lokale Weisheit und der Mut zum Vorschein. So entsteht die Legende, die wie folgt lautet:
„In der Dunkelheit der Nacht, als die mongolischen Wachen einschliefen und damit ihre Aufmerksamkeit verringerten, näherten sich einige menschliche Schatten mit Ästen auf dem Rücken der Stadtmauer. Zur allgemeinen Überraschung der Verteidiger, die all dies von den hohen Türmen aus beobachteten und einen neuen tatarischen Schwindel erwarteten, flogen sie auf die Mauern eines fruchtreichen Pflaumenzweigs zu. Dann stellten sie fest, dass die Menschen sie ernähren, unterstützen und ihnen helfen. Dies wurde mehrmals wiederholt. Saftige Pflaumen gaben ihnen Kraft und zum Erstaunen der Mongolen erschöpfte die Hungersnot die Verteidiger der Stadt nicht. Daher gaben die Tataren die weitere Belagerung auf und zogen weiter an die Adria, um König Bela IV. zu verfolgen. Als die Mongolen auf dem Feld von Grobnik besiegt wurden, erklärte König Bela IV. der Legende nach die Bewohner der Region Kalnik - Adlige, die bald spöttisch - Adlige - von ihren Verführern, insbesondere den Säuberern von Križevci, zu Pflaumen genannt wurden.
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.
Wir schätzen Ihre Privatsphäre ⛰️
Wir verwenden Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der App und der Website unerlässlich sind oder zur Erstellung aggregierter Statistiken verwendet werden. Mit Ihrer Zustimmung werden wir und unsere Drittanbieter auch Tracking-Technologien nutzen, um das Erlebnis in der App und die Navigation zu verbessern und Ihnen personalisierte Dienste und Inhalte anzubieten. Um Ihre Zustimmung zu geben, tippen Sie auf Alle Cookies akzeptieren.
Alternativ können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, indem Sie auf Einstellungen anpassen tippen oder jederzeit zu den Cookie-Einstellungen gehen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir nicht-technische Tracking-Technologien verwenden, tippen Sie auf Ablehnen.
Für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über Cookies verarbeiten, werfen Sie einen Blick auf unsere Datenschutzbestimmungen.