Touren

Planer

Features

Updates

App

Anmelden oder Registrieren

Lade die App herunter

Anmelden oder Registrieren

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Italien
Südtirol
Pfalzen - Falzes

Gipfelkreuz Putzenhöhe (Cima di Pozzo)

Entdecken
Ausflugsziele

Gipfel

Italien
Südtirol
Pfalzen - Falzes

Gipfelkreuz Putzenhöhe (Cima di Pozzo)

Highlight • Gipfel

Gipfelkreuz Putzenhöhe (Cima di Pozzo)

Empfohlen von 103 Wandernden von 106

Speichern

Teilen

  • Mehr

  • Speichern

    Teilen

  • Mehr

  • Tour planen

    Routen hier

    Beliebte Wanderungen zu Gipfelkreuz Putzenhöhe (Cima di Pozzo)

    4,8

    (217)

    1.148

    Wanderer

    1. Moarhofalm / Malga Moarhofalm – Grünbachsee (Lago Verde) Runde von Mühlen

    10,1km

    04:35

    800m

    800m

    Moderate Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Navigieren

    Ans Smartphone senden

    Mäßig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Schwierige Wanderung. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.

    Schwierig

    Tipps

    16. August 2021

    Cime di Pozzo / Putzenhöhe ist ein ziemlich ausgeprägter Gipfel, der sich auf dem hohen Grat namens Grubachkamm oder Cresta Monte Gruppo erhebt, der sich zwischen dem Unterpustertal und dem darunter liegenden Tal von Wolkenstein der Molini befindet. Der Aufstieg (20 Minuten vom Lago Verde) ist empfehlenswert, da er einen erstklassigen Ausblick auf die Zillertaler Alpen und die Dolomiten bietet.

    Übersetzt von Google •

      23. Juli 2024

      Die Putzenhöhe ist mit ihren 2.438 Metern zwar nicht der höchste Gipfel, der vom WANDERPARKPLATZ GELENKE aus in kurzer Frist erreicht werden kann (das wäre die Bärentaler Spitz mit 2.450 m), aber es gibt einen relativ direkten und in weiten Teilen nicht zu steilen gut markierten Wanderweg, so dass die meisten Ausfügler die Putzenhöhe als Ziel wählen.

      Von hier hat man eine grandiose Aussicht auf den auf dem Grat verlaufenden Pfunderer Weg, den Kronplatz sowie im Norden bis in die Zillertaler Alpen.

      Die meisten Wanderer beginnen ihren Aufstieg zur Putzenhöhe wohl am Wanderparkplatz Gelenke, von dem es bis zur im Sommer bewirtschaftete Raststation Moarhofalm einen gut befestigten breiten Schotterweg gibt, der sogar für Kinderwagen geeignet ist (mit dem Kinderwagen aber nicht den direkten steilen Waldweg als Abkürzung nehmen!). Hinter der Moarhofalm biegt man recht unvermittelt links in den ersten steileren Anstieg ab. Von hier hat man einen traumhaften Ausblick auf das Tal und sieht auch, dass man schon einige Höhenmeter geschafft hat. Nun wechselt man wieder auf den ursprünglichen Schotterweg, der aber bald endet. Von hier geht es in mehreren Gelämndestufen hinauf. An der Aussichtsbank kann man gleichzeitig sowohl den Ausgangspunkt als auch erstmals das Gipfelkreuz der Putzenhöhe sehen. Bald kommt mit der nächsten Geländestufe der Grünbachsee recht überraschend in den Blick des Wanderers. Von hier scheint die Putzenhöhe zum Greifen nah. Aber Achtung: Jetzt kommt der steilste Teil der Wanderung. Vom See hinauf braucht man mindestens 20 Minuten hinauf. Doch der Weg lohnt sich in jedem Fall!

      Viele Wanderer wählen wohl den selben Weg hinunter wie hinauf, da es am einfachsten ist. man sollte aber zumindest ein paar hundert Meter auf dem Grat nach Westen gehen, und den Grünbachsee nun von der anderer Seite passieren. Wer Lust und die Power hat, kann natürlich auch auf dem Pfunderer Höhenweg (der immer auf dem Grat verläuft) über den Zwölferspitz hinter dem Knarling her und dann durchs Kaltwassertal zum Rastplatz Gelenke zurücklaufen.

      Eine weitere Option ist es, z.B. in Hofern zu Parken und die Wanderung schon viel weiter unten im Tal zu beginnen.

        16. September 2021

        30 Jahre stand das alte Kreuz auf dem Gipfel der Putzenhöhe, dann wurde es im Jahr 2014 gegen ein neues ausgetauscht. Es wurde von Georg Rubner in Gedenken an den verstorbenen Kommandanten der Feuerwehr Kiens, Paul Engl, entworfen und errichtet. Die Materialien wie Zement, Wasser und Eisenstangen wurden damals von zahlreichen Wehrmännern und freiwilligen Helfern auf das Joch getragen, damit ein neuer Betonsockel gegossen werden konnte. Das Kreuz wurde von Paul Kammerer bis zur Grünbach Oberhütte gefahren und von dort mit einem Helikopter zum Joch geflogen und aufgesetzt.

          Du kennst dich aus? Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen!

          Kostenloses Konto erstellen

          Details

          Informationen

          Höhenmeter 2.490 m

          Wetter

          Bereitgestellt von AerisWeather

          Heute

          Samstag 22 November

          -5°C

          -13°C

          0 %

          Wenn du deine Aktivität jetzt startest...

          Max. Windgeschwindigkeit: 6,0 km/h

          Am häufigsten besucht während

          Januar

          Februar

          März

          April

          Mai

          Juni

          Juli

          August

          September

          Oktober

          November

          Dezember

          Loading

          Ort: Pfalzen - Falzes, Südtirol, Italien

          Andere beliebte Orte, die du besuchen kannst

          Grünbachsee (Lago Verde)

          Entdecken
          EntdeckenRoutenplanerFeaturesWandernMTB-StreckenRennradtourenBikepacking
          App herunterladen
          Folge uns in den sozialen Medien

          © komoot GmbH

          Datenschutz